Euch wurde der Avenger als neue Plattform verkauft und das ist ja in den Köpfen einiger sehr present.
Aber ich sehe über 90 % Gleichheit zur ersten Plattform und die Updates, ob OTA oder über USB kratzen nur an der Oberfläche.
Lustig ist die Antonella Bruno (Ex-CEO Jeep Europe) die behauptet, dass in der (e-)CMP(2)-Plattform 60%-Neuteile sind.
Das passt halt richtig ins Bild: Vollmundige Versprechen, viel Marketingsprech, ein hübsches Äußeres (vom Auto nicht von der Antonella;))... läuft, der Rest ist offenbar nicht so wichtig.
Dauert noch bis der Vielmarkenladen sauber läuft, für manche dauert es halt zu lange.
Ich denke vor allen Dingen dauert es für den Konzern zu lange. Vielleicht erleben wir ja schon in den nächsten (5?) Jahren, dass die Stellantis-Marken den Chinesen gehören. Es würde mich nicht überraschen.
Edith: "Will sagen, Stellantis braucht noch um einen guten Sofwarelevel zu erreichen" ein erster Schritt wäre wenn man zumindest für die Headunit nachvollziehen könnte welcher Softwarestand im Fahrzeug installiert ist und welcher aktuell zur Verfügung steht. An solchen "Kleinigkeiten" scheitert es aber bereits.