Beiträge von SevenSlots

    Ich bin dieses Bashing auch langsam leid…


    Meine FE läuft seit über 1 Jahr einwandfrei…keine Macken, keine Aussetzer, keine Ungereimtheiten. Auch Andere, die mit mir mitgefahren sind finden den Avenger nicht nur optisch sehr gelungen, sondern loben das moderne Interieur und schätzen das Fahrgefühl.

    Das ist schön für dich und du musst es ja nicht lesen. Zum Einen bin ich nicht der einzige der mit dem Fahrzeug unzufrieden ist, zum Anderen dürfen Interessenten durchaus erfahren was auf sie potentiell zukommt. Auch dafür sind Foren da.

    Die einfachste Möglichkeit wäre sicher, dass sich Jeep/Stellantis um die Probleme kümmert und damit unzufriedene Kunden vermeidet, aber dafür scheint der Konzern nicht gemacht zu sein.

    Wenn es danach geht, müsste Microsoft Windows inzwischen völlig fehlerfrei sein und alle anderen Hersteller (zum Beispiel Volkswagen, Hyundai, Tesla) nur noch fehlerfreie und perfekte Autos bauen....
    Meiner Einschätzung und zum Teil auch schmerzlicher Erfahrung nach, haben die das aber alle nicht im Griff.
    Und die Hersteller der Komponenten kochen auch nur mit Wasser. Wie war das mit dem riesigen Rückruf quer durch alle Marken wegen der defekten Airbags ...

    Natürlich erwarte ich ein komplett funktionierendes Fahrzeug und natürlich ärgert es mich, dass mein Avenger wegen eines Problems was bereits nach Auslieferung bestand jetzt zum dritten mal in der Werkstatt steht.

    Andererseits muss ich nicht diskutieren, man ist freundlich und bemüht sich mit Jeep das Problem in den Griff zu bekommen und einen Ersatzwagen habe ich auch. Und in den heutigen Servicewüsten kann man sich nur freuen wenn es so läuft und man nicht mit dem Anwalt drohen muss.

    Eine Seuche unserer Zeit ist der Fingerzeig, dass es Andere noch schlechter machen. Das ist falsch! Wir haben z.B. einen Suzuki in unserer Flotte, abgesehen von der besseren Verarbeitung und der wertigeren Anmutung der Materialien hat dieses Fahrzeug in vier Jahren bis auf den unbrauchbaren Kollisionswarner noch nicht mal ansatzweise Probleme gemacht. So muss Auto, beim Kollisionswarner drücke ich dann gerne ein Auge zu.

    Es ist aber natürlich nicht leicht sich der Tatsache zu stellen, dass man mit dem Avenger einen ordentlichen Griff ins Klo gemacht hat.

    Bin da bei dir: Das perfekte Produkt in der ersten Version im Autobereich gibt es nicht, solange es vorangeht, finde ich auch: Man kann damit leben, und der Avenger-Version.42-Kunde wird es uns einst danken.

    OEMs bedienen sich seit langer Zeit hauptsächlich an Plattformen und Baukästen, die in kleinen Schritten weiterentwickelt werden. Ein von Grund auf neu entwickeltes Fahrzeug findet man selten, eines davon war vielleicht der BMW i3 der auf keiner Plattform aufsetzte und viele wirkliche Neuteile hatte, Daher gibt es im Normalfall keine "erste Version" mehr. Auch Stellantis mit dem Avenger basiert auf der weiterentwickelten Plattform CMP bzw. eCMP, mit vielen Übernahmeteilen von anderen Fahrzeugen aus dem Konzern, daher ist es eine echtes "Meisterstück" in so einem Fahrzeug so viele Fehler einzubauen.

    Hat schon jemand Lackstifte gefunden für die Farben:


    Habe bisher nur etwas in den USA entdeckt, aber die liefern nicht nach Deutschland, ebenso eine Firma in Tschechien, aber die liefern auch nicht nach Deutschland.

    Ich würde mal Ludwig Lacke GmbH darauf ansprechen. Die haben die Farbcodes für den Avenger zwar noch nicht auf der Webseite, aber es sollte kein Problem für die Firma sein.

    Fahr zu deinem Händler, der soll das in in Ordnung bringen. Klingt danach dass kein Radiosignal zur Headunit kommt, also irgendwo im Bereich Antenne/Antennenverstärker/Kabel, vielleicht hat sogar die Eingangstufe der Headunit selbst einen Fehler. Da kannst du ohne viel zu zerlegen und Diagnose-/Messgeräte praktisch nichts machen. Das Abklemmen der Batterie hilft dann, wenn wieder einmal Steuergerät verrrückt spielt, also z.B. das Fahrzeug lässt sich nicht mehr "starten".

    Solltest du den Fahrzeughersteller finden, der dass vollständig im Griff hat, melde dich gerne.

    Selbst Tesla kriegt das ja nicht immer hin.

    Dafür verliert der Avenger bei Regen nicht die hintere Stoßstange und hat Ultraschall-Sensoren die funktionieren.

    Man muss sich halt unter den verfügbaren Übeln eins aussuchen.

    Ich verstehe diese Gedankengänge nicht. Ich als Kunde habe ein Produkt gekauft und möchte dass ich ein das dieses funktioniert, da ist es völlig uninteressant ob andere Hersteller "gleich schlecht" sind.

    In seriösen Unternehmen werden Fehler bei Kunden entsprechend behandelt, nachgebessert und die Fehlerursache intern abgestellt. So ist es auch in der IATF 16949 festgehalten, die praktisch für alle Zulieferer der OEMs Geltung haben. Ein wesentlicher Kritikpunkt vieler Besitzer des Avengers an Stellantis ist, dass dem Konzern die Avenger-Fehler beim Kunden offenbar am Allerwertesten vorbeigehen.


    Wenn wir aber schon beim Thema andere Hersteller sind: Der Smart #1 kam etwa zeitgleich mit dem Avenger auf den Markt und ist im gleichen Preissegment, hatte auch keinen fehlerfreien Start, aber auch keine so massiven Lieferverzögerungen wie der Avenger und hört hört: Anfang März kam ein großes Update mit neuen Funktionen wie z.B. eine manuelle Vorkonditionierung des HV-Akkus, einen Waschstraßenmodus und noch ein paar Kleinigkeiten. Davon kann ein Avengerkunde nur träumen.


    Ich schließe mich an: Nie wieder Stellantis.


    Nachtrag: Dieser wirklich dumme Gedankengang "Die anderen sind auch nicht besser, also was soll ich mich bewegen" zaubert dem Mann mit den schmalen Augen aus Fernost ein Lächeln ins Gesicht denn die Kollegen Lernen aus Fehlern mittlerweile oft weit besser und schneller als wir hier im geistig altem Europa.

    Wer weiß, was auf dem Aufkleber drauf stehen muss.

    Eventuell ist ja die Seriennummer eingeprägt und Stellantis hat vergesstwelche Batterie wo eingebaut wurde.

    Wenn dann die Werkstatt erst prüfen muss was gebraucht wird und Stellantis den Aufkleber dann individuell anfertigen muss, kann das schon sein.

    Die machen das ja nicht um die Kunden zu ärgern.

    Auch wenn ihnen das gut gelingt.

    Du hast den Beitrag von Chrysli gelesen und verstanden?