Beiträge von Wallbox1896

    Ich kann es jetzt auch nicht mehr einsehen:


    Bei mir gab es eine Mail mit dem Angebot (evtl. da ich im Winter mehrfach einzelne Monate für 12,- Euro gebucht hatte und nunmehr seit 3 Monaten gar nicht mehr gebucht habe - Lockangebot o.ä.?).


    Dazu konnte ich das Angebot unter Connected Services auch in der Jeep App lesen (statt 12,- Euro stand dort nach dem Anklicken der reduzierte Preis für die 3 Monate).


    Update: Hier scheint jemand von Jeep mitzulesen ;) . Seit heute ist auch das Logo mit dem Ventilator wieder da (davor nur Blinken und Auf/Zu), so dass ich prinzipiell wieder die Möglichkeit der Vorklimatisierung angezeigt bekomme. Kann aber sein, dass ich wie früher erst das Auto einmal aufknipsen (wecken) muss, damit die Vorklimatisierung auch tatsächlich funktioniert.

    Vielleicht für einige Interessant:


    Es gab/gibt ein Angebot bzgl. der Connected Services für ca. 0,99 Euro pro Monat (Laufzeit ein paar Monate, dann wieder 12,- Euro pro Monat / aber monatlich kündbar).


    Hatte im Winter monatlich für 12,- Euro gebucht, da ich die Vorklimatisierung bei Schnee & Eis sinnvoll fand (lief dann am Ende nach viel Vorlaufzeit ganz gut).


    Im April 2025 habe ich dann die monatliche Buchung beendet.


    Jetzt für 99 Cent wieder für einige Monate gebucht, nur leider aktualisiert er den Ladezustand „noch“ nicht in der App und den Button für die Vorklimatisierung finde ich in der App auch noch nicht. Schaun mer…

    Das Radio funktioniert bei mir auch nicht mehr. Muß ich da in die Werkstatt ? Wie aufwändig war es denn dass das gefixt wurde, bzw. wie lange hat es gedauert ?

    Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich das noch machen will, Restleasingzeit ist 6 Monate, und das Auto nervt mich wirklich einigermaßen.
    Die App hab ich schon abgeschrieben. Zum Glück gibt es ja keine richtigen Winter mehr, da kann man das mit dem Fehlen des Vorklimatisierens auch verschmerzen.

    Meine Tochter hat vor einiger Zeit berichtet, dass die kompletten Displays zuletzt wieder schwarz wurden. Das gab es schonmal, gelegentlich, wurde dann aber durch ein SW update gelöst. Ich hoffe dass das nicht wiederkommt.

    Da ist sicher wieder jeder Fall anders.

    Ein Weg könnte ein neues Radio und/oder eine neue Uconnect Box sein. Paar Wochen Vorlaufzeit für die Bestellung der Teile, falls man sich dazu entschließen sollte. Der Einbau selber war dann innerhalb von einem Tag erledigt. Viel Glück

    Mit dem 07.01.25 werde ich mich auch von der App verabschieden.


    Habe den Jeep Customerservice ein letztes Mal per Mail über die frustrane Situation unterrichtet. Ruhe in Frieden:


    „Hier bleibt leider alles gleich. Der Standort aktualisiert sich und der Bericht über den Fahrzeugzustand ändert sich auch.


    Ein Update kommt trotz viel Bewegung des Fahrzeugs im guten 4G Bereich nicht rein. Der Akkustand bleibt seit Monaten unverändert bei 90% (die Restkilometer bei 352). Derzeit hat der Wagen aber einen Akkustand um die 50%.


    Eine Vorklimatisierung aus der Ferne ist weiter nicht möglich.


    Der Fehlerspeicher wurde bei Jeep bereits gelöscht (ohne Verbesserung).


    In Foren berichten andere Fahrzeugbesitzer über identische Probleme.


    Am 07.01.25 läuft mein Connect Plus Renewal ab und aktuell sehe ich nach monatelangen vergeblichen Verbesserungsversuchen auch keinen Grund, eine kostenpflichtige Verlängerung des in meinem Fahrzeug unbrauchbaren Dienstes zu buchen“.


    IMG_7188.png


    IMG_7189.png

    Was bin ich doch beruhigt (Ironie aus), ich dachte schon, ich wäre der einzige Dödl, bei dem die App nicht funktioniert.


    Kann alles genau so bestätigen, aber letztlich seit Februar 2024 (glaube ich). Davor lief meine App gut, alles war aktuell und ich konnte aus der Ferne klimatisieren.


    Seitdem nichts mehr. Die Uconnect Box war kaputt, lange lief das Radio gar nicht, nach Monaten wurde die Box getauscht. Radio läuft wieder, die App streikt aber weiter.


    Der Jeep Kundenservice schreibt seit 6 Monaten die nahezu identische Mail, dass man ein Update anstoßen würde und ich das Auto bewegen soll. Ändert aber gar nichts. Auch das Einbinden ins WLAN hat keine Veränderung gebracht (ansonsten 4G - bis 02/2024 darüber keine Probleme mit Updates). Bin immer noch bei der Systemversion hinten mit .32 (da gab es ja wohl einige neuere Versionen).


    Der Händler vor Ort (bei dem wurde das Leasing allerdings nicht abgeschlossen) gibt die App auch auf und sagt, nun könnte nur noch der Jeep Kundenservice helfen. Dort habe ich gefragt, ob es eine andere Idee gäbe, als das Fahrzeug zu bewegen. Daraufhin kam die Antwort, der Händler solle mal den Fehlerspeicher löschen. Auf Antwort von dort warte ich noch. Der leasinggebende Händler sitzt 200 km entfernt, da überlegt man sich auch jede Fahrt (ist für mich aber auch eine Lehre, man sollte da zukünftig ggf. nicht auf 50,- Euro bei der monatlichen Rate schielen oder eben evtl. mit weniger Service zufrieden sein).


    Hätte gerne den aktuellen Akkustand und die Vorklimatisierung per App (den ganzen Rest könnten sie sich für meinen Geschmack bei der App sparen) und bleibe noch bis Ende des Jahres ruhig, dann gebe ich es wahrscheinlich komplett auf und spare mein Geld bezüglich der App. Das Leasing läuft ja nur noch knappe 3 Jahre🫣.


    Jeep ist aber nicht ganz alleine was Probleme mit der App Software anbelangt. Eine Freundin von uns hat schon vor 2-3 Jahren ihre App vom VW eGolf beerdigt, da sie viel zu inkonstant funktionierte (dort musste man immer eine bestimmte Sicherung ziehen, dann funktionierte es häufiger wieder für ein paar Wochen😂 - deutsche Ingenieurskunst eben)..


    Manchmal glaubte ich, die haben bei Jeep auf dem Server eine bestimmte Anzahl an Plätzen, bei denen die App funktioniert und kommt dann der 1.001ste App Nutzer dazu, dann funktioniert sie bei einem nicht. Kommen 1.200 Nutzer, geht sie bei 200 nicht. Wahrschenlich Quatsch, aber so kommt es mir manchmal vor. Man muss durch Ausfälle anderer Nutzer nur mal wieder unter die ersten 1.000 rutschen, dann läuft es🤠 (ähnliches Gefühl gab es schon einmal bei unseren eSmarts).


    Lasst euch nicht stressen. Weihnachten steht vor der Tür. Wünschen darf man sich alles….! Ich bin schon einmal foh, dass die Kiste fährt und ich wieder Radio hören kann.


    Die App bleibt für meinen Geschmack trotzdem Murks🤷‍♂️ (auch wenn sie bei einigen gut funktioniert).


    Haben noch einen neuen VW Tiguan 3 Hybrid geleast. Dort gibt es ebenfalls extreme Probleme mit der Software (unser Tiger läuft nach einem kurzen Problem mit leerer 12 Volt Batterie in der ersten Lebenswoche aktuell aber gut). So scheint es heute aber zu sein, „mal gewinnt man, mal verlieren die anderen“😉. Locker bleiben…

    Bei mir auch leider eher „nein“, da in den ersten 12 Monaten selten alles funktionierte (Radio/App) und man dadurch mehr Zeit in das Auto investieren musste, als es sein sollte.


    Fühlen uns auf den harten Sitzwangen auch nicht richtig wohl und sind mit 84 kg Gewicht bei 186 cm Körpergröße keine richtigen Moppelchen (drückt halt bei jeder Fahrt unangenehm und wir legen manchmal schon ein Kissen auf den Sitz).


    Optik, eAntrieb, Batteriegröße und Fahrverhalten passen für uns hingegen.

    O.k., danke euch. Warte noch ein wenig.


    Blinken bzw. auf/-zuschließen klappt über die App nicht!


    Vorklimatisierung aus der Ferne und korrekte Anzeige des Ladestands, mehr brauche ich nicht von der App. Schaun mer…

    Die Probleme mit der Jeep App scheinen gefühlt weniger zu werden. Das klingt erfreulich.


    Bei mir hat die App im Vorfeld auch prima funktioniert, aber dann seit Monaten nicht mehr (zeigt immer 90% Ladestand an, auch wenn es nur 30 im Fahrzeug sind).


    Gestern wurde die Uconnect Box getauscht. Radio funktioniert wieder, die Jeep App leider noch nicht.


    Fange gedanklich bzgl. der App also noch einmal von vorne an und versuche den Fehler zu finden (freue mich um Ergänzungen von Experten):


    Die eMail muss vom Händler (!) mit dem Fahrzeug verknüpft werden (muss in meinem Fahrzeug initial erfolgt sein, ansonsten hätte die App ja nie funktioniert). Frage: Muss mit neuer Uconnect Box die Mail ggf. neu mit dem Fahrzeug verknüpft werden (wie kann man diesen Schritt selber überprüfen)?


    Die schwarze App mit weißer Jeep Schrift auf dem iPhone ist aktualisiert. Profil ist erstellt. Bereits mehrfach ein- und ausgeloggt. App auch bereits mehrfach gelöscht und neu installiert.

    Bericht „Fahrzeugzustand“ in der App wird ab und an aktualisiert (z.B. vor 14 Stunden s. Foto).


    Auf der Uconnect Website ist der Akkustand seit 4 Monaten ebenfalls konstant bei 90% (auch wenn er im Fahrzeug bei 30% ist).


    Im Fahrzeug ist die Datenfreigabe (Datenschutz) erfolgt.


    Systemversion im Fahrzeug FHW.1.26.30.32!

    Stand gestern nach Inspektion und nach Tausch der Uconnect Box.


    Alle Updates im Fahrzeug sind runtergeladen, wobei es seit 5 Monaten keines mehr gab. Sollte laut Jeep Unterstützung viel durch die Gegend fahren und man wollte zuletzt vor 1 Woche ein neues Update anstoßen. Im Fahrzeug kam selbst bei perfekter Netzabdeckung nie etwas an.


    Meine Hoffnung ist, dass sich in den nächsten Tagen ggf. durch die neue Uconnect Box von alleine noch etwas verbessert oder aber doch mal ein Update reinkommt.


    Hat jemand noch eine Anregung mit konkreter Anleitung was als nächster Schritt sinnvoll wäre? Tausend Dank.


    IMG_4710.jpgIMG_4711.jpgIMG_4724.pngIMG_4725.png,