Beiträge von Wallbox1896

    Danke.


    Dann werde ich das mal so für 3 Stunden probieren.


    Antenne/Radio ohne Empfang.


    Navi und auch App funktionieren aber.


    Evtl. doch ein anderes Problem oder nur ein kleiner Teil der Uconnect Box. Dazu ganz sicher kein Update erfolgt oder ausstehend.


    Nervig ohne Radio, aber dank Car Play eine zeitlang verschmerzbar.


    Welcher Händler hatte bei Dir damals die Box getauscht?

    Danke für den Tipp.


    Waren auch meine ersten Ideen für die nächsten Tage:


    Radio selber resetten


    und/oder


    12 Volt Batterie gemäss Serviceheft abklemmen.


    Auffällig im Vergleich zur Story von Jeepchen ist, dass die Radiosender weg sind/kein Antennensignal vorhanden ist, aber das Navi ganz normal funktioniert.


    Vielleicht nur ein Teil der Uconnect Box kaputt oder doch ein ganz anderer Fehler (System aufgehängt o.ä.). Werde berichten…

    Guten Abend,

    habe seit heute früh auch keine Radiosender mehr.


    Es kommt die Meldung:


    Einen Moment bitte…

    Warten auf Antennenverbindung.


    Alle Sender sind weg, kein Radioempfang.


    Ich habe zumindest in den letzten 3 Wochen kein Update angestoßen.

    In der Nacht zuvor wurde das Fahrzeug lediglich geladen. Spannungsschwankungen?


    Möglicherweise auch Uconnect Box!?


    Muss die Tage mal den Händler 200 km entfernt anschreiben (dort läuft das Leasing) und dann gucken, ob ggf. ein Jeep Betrieb vor Ort sich der Thematik annimmt.

    Kann den Avenger seit 3 Monaten mit meinen bisherigen eAutos Smart EQ Cabrio (2x) und eGolf vergleichen.


    Für meinen persönlichen Geschmack schlägt er sich dort ganz ordentlich, aber auch nicht überragend. Den Wendekreis vom Smart EQ erreicht der Avenger natürlich nicht, aber gefühlt etwas besser als der eGolf.


    Die Reichweite ist deutlich besser als beim eSmart (120 km bei Herbstwetter) und auch viel besser als beim eGolf (ca. 220 km bei Herbstwetter).


    Von außen gefällig, innen bissl viel Hartplastik, da stimme ich zu. Streiche aber auch nicht den ganzen Tag darüber und ärgere mich😉.


    Habe für 282,- Euro pro Monat geleast und der Avenger ist für diese 4 Jahre und 10.000 km pro Jahr mein Weggefährte, nicht mehr und nicht weniger. Glaube mit den gestiegenen Zinsen und den entfallenen Bafa Förderungen gehören Leasingraten um die 100,- Euro für BEV‘s sowieso der Vergangenheit an.


    Preis-/Leistung passt, wenn auch nicht überragend (kann man sicher diskutieren, ob man bei der Preisdifferenz nicht eher zum Polestar oder Tesla oder … greifen möchte, kam für mich aber nicht in Betracht, da ich überwiegend 12 km in die Stadt pendele, da brauche ich kein großes Fahrzeug mehr).


    Profilstrecke 10-20 km pro Tag einfache Strecke. Reichweite tatsächlich 350 km nach Vollladung. Dafür passt es. Wenn der Akku bei unter 20% ist, lade ich über Nacht in der Garage bis auf 100% auf (mache ich mit meinem Handy genauso und alles andere ist mir auch zu blöd). Im Sommer freue ich mich natürlich auch, wenn die 50 kWh überwiegend von der PV Anlage gespeist werden. Hatte mit allen eAutos davor über 3-5 Jahre nie fühlbare Nachteile.


    Wallbox habe ich mir in der Garage passend installiert, so dass Ladebuchse hinten links für Heimlader o.k. sein kann.


    Einer Deiner Punkte war noch die mäßige Rekuperation. Da stimme ich zu, die ist relativ mau. Im eGolf und auch im Smart stärker. Bin kein eAuto Fachmann und habe unterschiedlichste Sachen gelesen, aber letztlich merke ich persönlich keinen Unterschied, wenn ich die Bremse so stark betätige, dass ich im Rahmen der Rekuperation bleibe (die Bremsleuchte geht in beiden Fällen an und eine veränderte Reichweite konnte ich auch nicht feststellen - also ggf. nur Gewohnheit, ob Rekuperation über Taste oder leichte Betätigung der Bremse!?).

    Mich stört eher, dass die Scheibenbremsen mangels fehlender Nutzung vielfach rosten und unschön aussehen. Bremse also gelegentlich bei freier Strecke über die Rekuperationsfähigkeit hinaus, so dass die Bremsen auch wirklich mal arbeiten müssen..


    Irgendwelche Ladeprofile oder Konditionierungen brauche ich persönlich nicht.

    Möchte auch nicht extern laden mit 80 Cent pro kWh oder an einer nicht freien Ladesäule warten.


    Nutze für Strecken über 200 km lieber den Q5 Diesel (sind evtl. 5 Fahrten im Jahr - daher sharen wir den Audi in der Familie).


    Ich ziehe manchmal die Parkbremse in „D“, wenn ich bereits an der Ampel stehe. Dann steht das Fahrzeug und man kann kann direkt wieder mit dem Gaspedal starten (war glaube ich auch einer Deiner Punkte).


    Was micht ganz persönlich stört:


    Lautes Blinkergeräusch (sehe ich wie Du; fand ich die ersten 2 Fahrten interessant, dann nervig) und das beim Einlegen des Rückwärtsganges das Radio angeht (da könnte Stellantis nachbessern; sollte machbar sein).


    Die App funktioniert bei mir. Erwarte aber auch hier nur Vorklimatisierung aus der Ferne und Ladestandanzeige der Batterie. Rest brauche ich nicht.


    Fazit: Auto kann man schon gut kaufen, wenn man es ähnlich nutzen möchte wie wir. Muss man aber nicht. Volvo und ID2 finde ich auch ganz spannend. In 3,5 Jahren nach unserem Leasingende wird es wieder ganz andere Fahrzeuge geben (zu dem Zeitpunkt gucke ich dann auch wieder, wo passt Optik, Preis-/Leistung, Verfügbarkeit und natürlich das persönliche Profil zum Fahrzeug).


    Für meinen Geschmack gibt es die Schulnote 2-3. Also keine Glorifizierung des Avenger, aber ganz ordentlich.

    Hi Bele,


    ähnliches habe ich gestern auch erlebt.


    Wir haben daheim 2 Wallboxen. Eine von ABL und eine von Huawei.


    Hatte abends den Avenger Ladevorgang an der Huawei gestartet. Am nächsten morgen war das Fahrzeug zu meiner Verwunderung nur zu 75% geladen und am Avenger blinkte es grün und rot abwechselnd. Mehrfacher Neustart änderte das Phänomen nicht!


    Wollte gucken, ob die Wallbox einen Defekt hatte. Also eGolf an der Huawei WB angeschlossen. Lädt problemlos.


    Gegenprobe mit dem Avenger an der ABL Box. Es blinkt erneut wechselnd grün und rot. Zu meiner Verwunderung sagt die App aber trotzdem Laden gestartet und der Akku füllte sich bis auf 100%.


    Ergebnis somit o.k., aber irgendetwas stimmt am Fahrzeug nicht. Hatte gehofft, dass es nach dem Update nur noch grün bei der Ladung leuchtet, dem war gestern aber nicht so. Werde es beobachten.

    In einem anderen Elektroautoforum wurde berichtet, dass ein Bafa Antrag vom 01.09.23 am 29.11.23 positiv beschieden wurde (waren knapp 3 Monate).


    Ich liege mit meinem Antragsdatum (06.10.23) in Eurem Bereich und ca. 5 Wochen hinter dem zitierten Antragsdatum vom 01.09.23.


    Würde demnach ich in ca. 3-5 Wochen mit einem positiven Bescheid rechnen (hoffentlich eher Richtung 3 Wochen, da es bis Ende August viele Bafa Anträge für Gewerbefahrzeuge gegeben hat und es jetzt ggf. etwas schneller gehen könnte).

    Es würde sicher auch ohne App funktionieren, beim Smart hat es mich persönlich aber schon geärgert, wenn man die Funktion der spontanen Vorklimatisierung nicht nutzen konnte.


    Genauso fand ich es „nice to have“, wenn ich den aktuellen Akkustand einsehen konnte.


    Alles kein „Muss“, da habt Ihr Recht.


    Mein Schwiegervater lehnt beispielsweise generell Smartphones ab und möchte mit keiner App etwas zu tun haben. Er führt lediglich ab und an Telefonate mobil. Kommt auch gut damit klar (manchmal ist weniger eben mehr). Wird in der aktuellen Zeit aber schwieriger und er wird abhängiger von Leuten mit Smartphones.


    Apropos App: IMG_4412.pngMeine App baut sich übrigens sukzessive auf, ohne dass ich noch etwas ändern musste (es kann also wirklich 1-2 Tage und ein paar Fahrten dauern).

    Danke, hatte vorhin auch schon die Positionen getauscht. Kleiner Trost😉.


    Beim Smart war es damals ähnlich. Bei 50% klappte die Sofortklimatisierung via App und bei 50% nicht. Zog sich über Jahre hin.

    Danke für die Infos.


    Habe im Fahrzeug Geolokalisierungsmodus "aus" und dann wieder "an" gemacht. Wurde beides in der App auch so bestätigt.


    30 Minuten gefahren. Keine Veränderung.


    Der Datenschutzmodus wurde zusätzlich deaktiviert (Daten und Standort können mitgeteilt werden). Wurde auch in App bestätigt.


    Danach wieder 30 Minuten gefahren.


    Leider sieht die App unverändert aus. Oben das Auto, darunter "Betriebsanleitung" (dort hätte ich gerne den aktuellen Akkustand) und darunter die Symbole für Klima (Propeller) und die beiden Schlösser.


    Vielleicht bin ich nur zur ungeduldig oder ....