Beiträge von Avenger23
-
-
Die Nachrüstung dürfe machbar sein, aber die Einbindung in das System wird ein Problem darstellen.
Das Auto ist noch recht neu, aber es dürfte nicht mehr lange dauern, bis die ersten Bastler und Tüftler eine Lösung gefunden haben.
-
Das vermute ich auch.
Gibt es vielleicht in den Tiefen des Menüs eine Option, um die Wärmepumpe ein- / auszuschalten oder deren Leistung zu beschränken?
Bin mal gespannt......Wärmepumpen arbeiten ja eigentlch mit niedrigeren Temperaturen und W.-trockner brauchen auch mehr Zeit zum trocknen
-
Hallo zusammen,
mein bisheriges Auto hatte eine Frontkamera, woran ich mich richtig schön gewöhnt habe und dementsprechend beim Avenger vermisse. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die Abstandssensoren mit etwas Verspätung reagieren. Und durch die voluminöse Front kann man den Abstand nach vorne allgemein etwas schlechter einschätzen.
An manchen Stellen hat Stellantis meiner Meinung nach zu viel gespart. Neben der Option für eine Frontkamera zum Beispiel auch an einem beheizbaren Lenkrad. Dafür hätte ich noch Geld ausgegeben. Naja. Ist halt so.
Ich überlege, eine kabellose Frontkamera nachzurüsten. Hat jemand damit Erfahrung?
würde mich auch interessieren
-
Ich habe ja momentan noch den e-up und da ist das nicht so.
Der kühlt und heizt ordentlich. Die beste Heiz- und Klimaautomatik, die ich je hatte.
Auch bei die Zoe macht das ordentlich. Nicht so gut wie der e-up, aber ordentlich.
Auch in dem E-Auto .Forum, in dem ich angemeldet bin, ist das bei anderen E-Autos kein großes Thema (von Defekten mal abgesehen).
Wenn das beim Avenger trotz aller möglichen Versuchen nicht klappt, gehört er in die Werkstatt.
Das andere Autos das sehr gut tun, kann ich nur bestätigen ( wir haben seit November 2020 einen Citigo,ein Bruder vom e-up)......erst mal abwarten bis ein gescheites Update kommt!
Hängt das vielleicht mit der Wärmepumpe zusammen
-
Ich bekomme ihn ja erst nächste Woche, aber ein Nachteil wurmt mich wirklich.
Er hat die Ladebuchsen auf der falschen Seite.
Verstehe nicht, was die Konstrukteure sich dabei gedacht haben.
Das ist leider so, warum auch immer
Wir haben unser Spiralkabel an der Wallbox durch ein längeres glattes ausgetauscht. Bei unserem Citigo hatte das Kabel ausgereicht, zumal der die Ladebuchse hinten rechts hat.
Liebe Grüße
-
Wir haben einen Labrador, der schon mal gelegentlich mit uns fährt.
Im anderen Auto haben wir eine Matte, die auch die Seiten abdeckt. Das Wichtigste bei dieser Matte ist aber die Möglichkeit, ein ca. 30 cm langes Stück über die Stoßstange zu legen, bevor der Hund einsteigt.
Das verhindert Kratzer.
Auf die Seitenteile könnte ich verzichten.
Kennt jemand so etwas, was irgendwie in den Laderaum des Avenger passt?
Hallo Oldy
auf der Suche nach einem Schutz für die Rücksitzbank, bin ich bei Fressnapf auf Autoschondecken für Hunde gestoßen. Bei Fressnapf in Dinslaken war es möglich mit einer Mitarbeiterin die Decke auf Passgenauigkeit zu prüfen
Meine für die Rücksitzbank ist von AniOne, mit Reißverschluss teilbar, Gurtdurchführung und Seitenteilen, die unter die Bank geklemmt werden können. Super Qualität! Aber deine Suche galt ja dem Kofferraumschutz / Stoßstangenschutz! Bei Fressnapf gibt es verschiedene Decken, von denen ich die Passgenauigkeit allerdings nicht kenne. Vieleicht einfach mal hinfahren und ausbrobieren.
Eine günstige wäre z.B.: von AniOne Autoschondecke für den Kofferraum Art. 1325241 für 49.99 Euro.......es gibt natürlich auch welche für über 200 Euro
Außerdem gibt es von der selben Firma einen extra Stoßstangenschutz Art.: 1296749
für 34,99 Euro
.....an meiner Decke gibt es nichts zu bemängeln
Viel Erfolg bei der Suche20230722_205616[1].jpg
20230722_205630[1].jpg20230722_205635[1].jpg20230722_205750[1].jpg
-
Entworfen in Italien.
Steht auf einer französischen Plattform.
Wird in Polen gebaut.
Motor und Akku sind Entwicklungen der Stellantis-Gruppe.
Durch und durch ein waschechter Europäer.
das war für uns auch ein wichtiges Kriterium
-
Meine Frage ist leider noch unbeantwortet
> auf meinem Avengers sind 215/55 R18 montiert, will direkt auf Ganzjahresreifen wechseln .> Heisst, das z.b. 215/60 R17 auf die vorhandene Alu-Felge drauf passt oder hängt das von der Felge selbst nochmal ab?
Als Ganzjahresreifen ist mir der "Pirelli Cintrato All Seasons SF 2" noch positiv aufgefallen, Geräuschindex nur 69dB; preislich bei 130€Hallo,
schau mal unter # 20 vom 6.August
wir haben auch direkt auf Ganzjahresreifen gewechselt. ( da die Sommerreifen noch nicht gefahren wurden, konnten sie noch als ungefahren / neu verkauft werden
Liebe Grüße und viel Erfolg
-
Wir sind bei der LVM Jährliche Zahlung : 466,38 Euro, je 150 Euro Selbstbeteiligung ,Rabattschutz, Haftpflicht ,
Haftpflicht SF 25 / 23%, Regionalklasse D4 , Typklasse 16
Vollkasko SF 25 / 24%, Regionalklasse D2 , Typklasse 25
( Wohnungseigentum,Garage, gelegentliches Fahren von anderen Personen mit Mindestalter 23 Jahren ist zulässig ) zur Zeit jährliche Fahrleistung 6000 km ( evtl. passen wir noch die Fahrleistung an)
hallo,
wie versprochen,
hier noch mal ein Update zur LVM mit unterschiedlichen Jährlichen Laufleistungen bei gleichen Versicherungsbedingungen:
9000 Km / 532,99 Euro jährliche Zahlung
12000 Km / 582,70 Euro jährliche Zahlung
15000 Km / 626,81 Euro jährliche Zahlung
Alle mit 150 Euro Selbstbeteiligung und Rabattschutz
Liebe Grüße