Für mich hat es sich erledigt. Ich habe den Wagen verkauft. Ich verabschiede mich hiermit aus der Community.
Alles Gute für die Zukunft
Für mich hat es sich erledigt. Ich habe den Wagen verkauft. Ich verabschiede mich hiermit aus der Community.
Alles Gute für die Zukunft
Hallo iRider
das mit der Heckklappe hatte ich Vorgestern auch, da war ich gerade bei meiner Werkstatt wegen einer anderen Sache. Als der Techniker die Klappe schließen wollte, funktionierte das bei ihm auch nicht.( mehrfach) Habe jetzt deswegen habe ich jetzt für Anfang Mai bekommen.
Bei uns funktioniert die Klappe auch zur Zeit wieder. Mal schauen wie lange
Habe zu Zeit auch mit nur manchmal funktionierenden Parksensoren und teilweise geöffneten Türen die sich vorher ordnungsgemäß verschlossen hatten zu tun.......
Alles anzeigenHabe am Dienstag die 50000er Inspektion.
Probleme mit Heckklappe
Wischautomatik
Verkehrszeichenerkennung
Kalter Luftzug
Einmal überhitzte Batterie beim Laden im Sommer
Ansonsten eigentlich zufrieden.
Die Werkstatt will dann jetzt einen erneuten Rundumschlag machen...
Hallo Jogi,
wie äußern sich die Probleme mit der Heckklappe ?
Hallo zusammen,
ich werde zur Zeit im Portal immer darauf hingewiesen dass die Testversion von My Navigation
am 27.05.26 abläuft und ich das Abo entweder für 9.90 Euro monatlich oder für 109 Euro jährlich verlängern kann. Bis dahin ist ja noch über 1 Jahr Zeit, da werde ich mir die Testversion erst noch eine Weile anschaun. My Car, My Remote und My Assistant laufen noch bis 27.05.2028. Die einzelnen Packete können jeweils monatlich oder jährlich verlängert werden.
Den kaufvertrag hatte ich im Mai 2023 unterschrieben, im Juni wurde der Avenger angemeldet und am 7.07.23 war die übergabe beim Händler.
Es scheint so zusein dass je nach Kaufdatum die Packete unterschiedlich lange laufen und auch die Preise von den anschließenden Verlängerungen sich unterscheiden.
Habe eben gelesen, daß My Navigaton nur für Fahrzeuge, die vor Mitte Juli ausgeliefert wurden verfügbar ist.
Hallo Dieter
Mein Leasing läuft 4 Jahre. Habe den auch
Seit Dezember 2023. Garantieverlängerung geht nur im ersten Jahr voll. Danach nur so eine verminderte die Dir aber nix bringt. Bedeutet: geht das Teil nach dem 2ten Jahr kaputt bist Du auf Kulanz angewiesen.
Hallo kart1803,
Ich weiß nicht ob Leasing Fahrzeuge andere Versicherungsmöglichkeiten haben, aber wir konnten für unseren Avenger ( Summit Zulassung Juni 23) eine Anschlussgarantieverlängerung (..unseres Wissens nach sind hier dann auch alle Steuergeräte etc. mit enthalten) buchen, diese muss vor Ende der 2 Jahresgarantie gebucht werden .
....darüber wurde von uns und anderen hier im Forum schon berichtet.
Viel Erfolg !
Alles anzeigen
Hier mal meine Inputs.
Aussen: passt eigentlich gut - der Avenger ist ein Hingucker und ein Designerstück made in Italy!
Wunsch: plus 12-15cm mehr Aussen-/Innen-Länge, Aerofelgen (gibt es nicht einmal bei Mopar für den Jeep Avenger-warum???) ...sind hilfreich. wegen Reichweite/cW Wert auf der Autobahn und deutlich kostengünstiger als andere Aerodynamik-Maßnahmen! (das bringt ca. 3-5% mehr AB-Reichweite! Selbsttest gemacht mit Oberflächen-Voll-Folierung der 18 Zoll Original Jeep-Felgen; auch Fahrzeug-Höhe minus 1-2cm bringt was (weniger Federweg oder Tieferlegung?), generell bessere Aerodynamik für die Mittel-& Langstrecke.,...
Die Automatische Heckklappe piepst sehr laut und intensiv beim Schließen! Das nervt!!
Crash-Sicherheit unbedingt verbessern!!!! Auch der Notbrems-Assistent, das ACC (die Front-Kamera/Radar? erkennt Radfahrer, Scooter oder Autos spät oder manchmal gar nicht, manchmal gibt es Bremsmanöver, wo Nichts da ist!). Auch die Verkehrszeichenerkennung ist nicht optimal häufig sind falsche Angaben eingeblendet bzw. Ertänt ein Warnton wo die Geschwindigkeit aber passt.
Innenraum: gefällt mir gut, das Hartplastik ist okay! Stellenweise gibt es aber scharfe Kanten (Bereich großes Ablagefach im Übergang zum Amaturenträger).
Wunsch: Sitzhöhenverstellung beidseitig! mit Lordosestütze und größerer Sitzfläche, Gurthöhenverstellungsmöglichkeit fehlt, Beifahrerfußraum/Abstellmöglichkeit besser nutzbar machen, denn sie ist zu klein/kurz (große Füsse!), Beifahrersitz-Höhenverstellung bitte!!! Heizleistung schneller/besser und Problematik des Beschlagens innen bei Regen oder feuchter Kälte, kalter Luftzug Lenksäule Fahrer, Beifahrer Fußraum/Türdichtungen, A-Säule/Türbereich/Lautsprecher im Winter bitte rasch lösen, etwas mehr Beinfreiheit im Rücksitzbereich (eventuell eine verschiebbare Rückbank möglich?), Luftauslass hinten fehlt, Ablagefach (für Flasche, usw.) in der Türe hinten fehlt,.. bei Gepäckstransport hinten auf der Rückbank ertönt ab ca. 7kg Gewicht (Sporttasche, kleiner Koffer, Getränkekuste, etc.) ein heftiger Warnton, der erst nach mind. 3 min aufhört. Es lässt sich leider nur mit geschlossenen Gurtschössern vermeiden, das ist mühsam und absolut unnötig.
Sicht nach vorne und zur B-Säule: Spiegel/Frontkamera bitte etwas kleiner machen oder höher setzen, da die Sicht nach vorne oben/Mitte/ Rechts deutlich eingeschränkt ist (z.B. Ampel, Gehweg, Zebrastreifen, Kreuzungen sehr gefährlich wegen Übersehen).
Infotainment/Navi: soweit okay, nur: Navi mit mehr Funktionen zu Lademöglichkeiten/Aktionsradius mit aktueller Ladung, Tipps zu Ecofahrweise, etc. Reaktionszeit etwas schneller, auch bei Rückfahrkamera sehr träge! Hey Jeep-Sprachsteuerung mehr intuitiver, auch bei der Routenplanung. Das Fahrerdisplay ist gut, eventuell erweitern (Beispiel: Langzeit-Trip hört bei 9999km auf!). Alle Tasten bitte beleuchtet!!!
Kofferraum bitte zwei LED-Leuchten, es ist schon sehr finster.
App/Software/OTA: Funktion zur Ladebegrenzung fehlt, z.B. auf: XX% - 80% programmierbar. Kosten für Abo zu teuer! (€120,-/Jahr bei mangelhafter Funktionsweise, häufig hängt die App/der Server), regelmäßige Updates bitte, die dann auch funktionieren (z.b. Assistenten, etc)
Motor, Batterie, Reichweite, Laden: gut, geht aber besser! Motorleistung/Durchzug/Vmax okay. Batterie 12V bitte dämmen/thermisch isolieren, Akku-Kapazität bitte mind. 70kWh! Reichweite mind. 550km real! bessere Aerodynamik cW < 25!! ('Aircurtains, Felgen/Radkästen, flachere Windschutzscheibe?, Heckbereich, Spoiler, Abrisskanten, Unterboden, ...
Ladeleistung: AC: 22kW, DC mind. 2,5C (reale! durchschnittl. Ladeleistung 150kW).
Rekuperation stärker?!
Was bleiben soll: der Jeep-Charakter und die Optik aussen! Das gute Multifunktions-Lenkrad, die bequeme Armlehne mit Staufach, das variable gestaltbare Infotainment, die tolle Ambientebeleuchtung, der üppige Stauraum vorne und im Kofferraum, die haptischen Tasten, die Radioregelung mittels Drehknopf und einfache Bedienbarkeit (bitte immer im Ecomoduns und mit B starten!), die Sitzheizung, die Wärmepumpe, das coole Jeep-Feeling, das Wave-Garantie-Programm, das gute Händler- & Servicenetz. Vorallem mein Jeep-Betrieb ist toll!!!
Eine 5 Jahre Garantieverlängerung / günstige Wartungspakete. Ein Service-Intervall 25000km
. Der NMC-Akku (911) mit Akku-Garantie von mind. 10 Jahren/200000km bei mind. 80% Netto-Kapazität. Besonders in Hinblick auf den Gebrauchtwagen-Markt und die Wertstabilität.
Der JEEP Avenger ist ein tolles (City-/Zweit-Auto!
Als Erstauto, auch für gelegentliche Langstrecke, fehlt ihm nur etwas mehr (ganzjährig-auch im Winter!) verfügbare AB/Überland-Reichweite (mind. 350km bei 80% Nutzbarkeit) und eine bessere AC/DC-Ladeleistung (22kW/150kW)! ...sowie eine Vorkonditionierung des Akkus für eine bessere Ladeleistung und bessere Ladekurve im Winter.
Ich hoffe, dass auch die Langzeit-Qualität passen wird! (Z.b. Rostvorsorge, Haltbarkeit, Komponenten-Zuverlässigkeit (Invetter, etc.), geringes Degradationsverhalten des Akkus (<5%), günstiger Unterhalt, usw.).
?Was wäre mit wartungsfreie Trommelbremsen hinten für eine Herstellungskosten- und Wartungsreduktion?
Bitte liebes JEEP-TEAM bzw. Stellantis optimiert den Jeep Avenger BEV etwas (siehe oben) und er bleibt ein tolles und gutes Auto, dass für die Zukunft und auch als Gebrauchter eine gute Figur macht. Preislich sind € 35.000,- (vor eventuellen Förderungen) bei diesen beschriebenen Optimierungen durchaus vertretbar. Bitte gebt die Motor-Dauerleistung (ca. 62kW bei 260Nm) bei der Zulassung (in Ö) an, da wir bald dazu Steuern zahlen müssen!! Danke.
In den aller meisten hier aufgelisteten Dingen können wir für unsere Nutzung nur zustimmen!
Eine in den Papieren angegebene Anhänge und Stützlast von ca. 75Kg ( oder höher) zur nachträglichen Anbringung eines Fahrradträgers ist bereits von vielen Avenger-Besitzern und Interessierten angefragt worden, leider ohne Reaktion seiten Jeep/Stellantis. Bei einer Neuauflage des rein elektrischen Avengers dürfte ein werkseitiger Anbau einer Anhängerkupplung kein Proplem sein!
Danke für den Beitrag
Also, mir geht es so ….. wer einmal elektronisch gefahren ist, möchte nie mehr so eine kraftstoffbetriebene Rappelkiste fahren und ich nehme auch gerne die paar kleinen Nachteile eines Elektro in Kauf. Für ein bis zwei Urlaubsreisen pro Jahr, wo ich endschleunigt ans Ziel komme, nehme ich das gerne in Kauf.
Ich fahre bereits seit 2017 teilweise Elektrisch, begonnen mit einem Hybriden und dann rein elektrisch. Ich möchte das Fahrgefühl nicht mehr missen…..
Wir haben 2011 an einer Studie für Elektromobilität der Uni Duisburg teilgenommen und dort das erste Mal verschiedene E-Autos fahren und bewerten dürfen. Seit dem sind wir " infiziert"
Seit 2020 fahren wir den Citigo EV, den wir überwiegend mit PV-Überschuss fahren. Nach dem unser zweites Auto (Benziner) in die Jahre gekommen war, stand für uns definitiv fest, dass es für uns keinen Verbrenner mehr geben wird.
Wir haben uns regelmäßig über die neuste E-Autos informiert (u.a. auf Youtube : nextmove - news ......) Als 2022/2023 der Avenger als einer der ersten, etwas kompackteren E-Autos mit einer größeren Reichweite
( + toller Optik ) auf den Markt kam, war es dank der Förderung für uns möglich, das für unsere Bedürfnisse passende Auto zu kaufen. Die Entwicklung der E-Autos geht rasant vorran (Reichweite, Batterieentwicklung....) ....Jedes Auto wird irgendwelche Software oder andere Probleme ( mal mehr, mal weniger) haben. Wir hoffen dass uns der Avenger noch lange begleiten wird, so wie es unser Citigo immer noch tut.
LG
Alles anzeigenMoin
Nach Ablauf der 2 Jahre Garantie hab ich ja auch keine Mobilitätsgarantie mehr .
Verrückt , ich bin seit über 40 Jahren Autofahrer und bin fast
immer nur winzige Kleinwagen gefahren und hatte nie Probleme .
Die ganze Zeit hatte ich keinen Pannendienst .
Meine Frage : Ich fahr nur wenige Kilometer und kurze Stecken in Hamburg und Umgebung maximal nach SPO .
Schutzbrief oder ADAC ?
Wir können den ADAC auch nur empfehlen, egal ob E-Auto oder vorherige Benziner, die helfen auch bei Fahrradpannen
Alles anzeigenHallo Avenger23,
bei der neuen "Extended Care / Stellantis" sind für die 3 Folgejahre nach Ablauf der 2-Jahres-Garantie (also bis Ablauf des 5. Jahres nach EZ) sämtliche Reparaturkosten enthalten.
Wartungen sind nicht inkludiert.
Ist das so richtig, oder unterliege ich einem Irrtum?
Ist Dir bekannt, wie hoch sich der geringste-mögliche Monatsbeitrag bemisst und bei welcher Jahreslaufleistung das dann wäre?
Danke für eine Antwort bereits vorab.
Anmerkung: zu der ebenfalls im Forum genannten "CarGarantie" habe ich mich bereits bei Google informiert und die Erfahrensberichte Anderer gelesen.
Ich habe davon Abstand genommen, da man Geld hinlegt und anscheinend am Ende doch keine Leistung erhält (keine Schadenanerkennung und somit keine Abwicklung!).
Das ist bei allen Versicherungen die Entscheidung eines jeden Einzelnen...
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
Wartungen sind nicht inkludiert, das stimmt.
Diese Versicherung ist erst seit wenigen Tagen erhältlich und ist eine reinen Neuwagen Anschlussversicherung mit unterschiedlichen Laufzeiten bis zu 3 Jahre im Anschluß an die ersten 24 Monate Neuwagengarantie.
LG
Alles anzeigenHallo Avenger23,
bei der neuen "Extended Care / Stellantis" sind für die 3 Folgejahre nach Ablauf der 2-Jahres-Garantie (also bis Ablauf des 5. Jahres nach EZ) sämtliche Reparaturkosten enthalten.
Wartungen sind nicht inkludiert.
Ist das so richtig, oder unterliege ich einem Irrtum?
Ist Dir bekannt, wie hoch sich der geringste-mögliche Monatsbeitrag bemisst und bei welcher Jahreslaufleistung das dann wäre?
Danke für eine Antwort bereits vorab.
Anmerkung: zu der ebenfalls im Forum genannten "CarGarantie" habe ich mich bereits bei Google informiert und die Erfahrensberichte Anderer gelesen.
Ich habe davon Abstand genommen, da man Geld hinlegt und anscheinend am Ende doch keine Leistung erhält (keine Schadenanerkennung und somit keine Abwicklung!).
Das ist bei allen Versicherungen die Entscheidung eines jeden Einzelnen...
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
den genauen Preis für 6-7 Tausend Kilometer Laufleistung kann ich dir leider nicht genau nennen, lag aber bei ca. 18-20 Euro. Bei Bedarf könnte ich dir natürlich auch gerne die
Telefonnummer von dem Autohaus oder die Durchwahl geben um dort für dich ein passendes Angebot zu erfragen/erstellen zu lassen. Außer dem können dort bestimmt alle deine Fragen beantwortet werden.....für weitere Fragen kannst du mich auch gerne direkt anschreiben.
LG