Hallo Belfort,
mir wäre dieser Aufwand der ständigen Nachjustierung der Anschlagpuffer deutlich zu viel.
Da würde ich meinen Händler bemühen.
Es kann doch nicht sein, dass man je nach Witterung/Temperatur die Puffer verdrehen muss bzw. soll (?).
Gruß Klaus
Alles anzeigen
Ist mir auch zuviel.
Es ist aber nicht immer reproduzierbar wenn ich in der Werkstatt ankomme.
Im Sommer steht das Auto mit Heckklappe Richtung Sonne. Die Heckklappe schließt nicht. 15 km zur Werkstatt gefahren. Auto abgekühlt. Heckklappe schließt.
Im Winter das ganze andersrum mit "Heckklappe öffnet nicht". Weil das Auto dann innen aufgewärmt ist, wenn ich dann in der Werkstatt ankomme. Damit sind dann auch die Federn soweit aufgewärmt , dass sie funktionieren.
Ich habe mich mit der Werkstatt darauf verständigt, ein Video zu machen, damit sie etwas haben mit dem sie bei Stellantis ein Ticket hierfür eröffnen können. Ein Video als Nachweis des Fehlers hat beim Flackern des Fernlichtes auch geholfen
Und ja - ich weiß: Stellantis müßte auch über dieses und andere Themen längst Bescheid wissen. Das weiß aber meine Werkstatt nicht. Mir scheint, Dank des Forums weiß ich mehr über mögliche Lösungen als meine Werkstatt.
Vermutlich werde ich mich wieder an den Service von Stellantis wenden. Man war dort in den letzten Tagen sehr aktiv bezüglich der Aktualisierung der Ladezustandsanzeige.
Im Moment würde ich wagen zu sagen: Alles schick bei der Aktualisierung des Ladezustandes 