Hier ein interessanter Anbieter der gerade im Enyaq-Forum diskutiert wird.
Auf jeden Fall ein sehr günstiges Angebot mit oder ohne Grundgebühr interessant...
Hier ein interessanter Anbieter der gerade im Enyaq-Forum diskutiert wird.
Auf jeden Fall ein sehr günstiges Angebot mit oder ohne Grundgebühr interessant...
Schließlich fahren "wir" doch das Auto und nicht umgekehrt! (Vielleicht hast Du diese Funktion unter "Spurhalte-Assistent" gemeint?)
Das war genau der Grund den Avenger überhaupt zu kaufen.
Auf sehr engen Kurven funktioniert das übrigens nicht.
Und die Hände sollte man natürlich am Lenkrad haben, insbesondere bei unbekannter Strecke. In den Videos ist es nur anschaulicher ohne Hände.
Aber das Fahrzeug merkt das und wird dann Recht schnell penetrant bis zum selbständigen anhalten. Bei zu engen Kurven oder welchen die im Verlauf enger werden schaltet sich das System auch gerne mitten in der Kurve ab. Wer dann die Hände wo anders hat, hat ein Problem.
Grundsätzlich ist die Spurführung in Verbindung mit dem adaptiven Tempomat gerade auf der Autobahn eine tolle Sache und man kann damit lange Strecken sehr bequem im Verkehr mitfließen.
Natürlich muss man die Funktion nicht nutzen und man muss sie auch nicht deaktivieren, da diese sowieso vom Fahrer während der Fahrt aktiviert werden muss und auch nur aktiviert werden kann, wenn das Fahrzeug die Möglichkeit dafür anzeigt.
Ist alles eine Frage was man vom Auto erwartet.
Fahrspaß im Sinne des eigenen handelns, dann besser Benziner mit Schaltgetriebe, oder möglichst bequemes umweltfreundliches bewegen von A nach B am besten automatisch.
Laut Bedienungsanleitung nur wenn die Entriegelung aller Türen eingestellt ist.
Wird nur die Fahrertür entriegelt, wird der Ladevorgang nicht abgebrochen.
Grundsätzlich aber natürlich unpraktisch und irgendwie auch unsinnig.
Das ist bei anderen besser gelöst.
Muss man halt bis zum Ladeende auf dem Autobahn - Klo hocken bleiben.
Oder Frau und Hund muss draußen warten....
Also ich habe gerade in die Bedienungsanleitung geschaut.
Beim Elektro gibt es nur eine erste Inspektion bei 12500 km wo Hauptsächlich die Flüssigkeitsstände und das Bremssystem geprüft werden.
Danach bei 25000 und jeweils weiteren 25000 km.
Das macht für mich absolut Sinn, gerade um Produktionsprobleme und dadurch entstandene Undichtigkeiten rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
ENTHALTENE PAKETE Die meisten Uconnect™ Services Pakete sind für einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahre bereits im Preis des Autos enthalten, je nach Paket. My Assistant ist bereits aktiv, während Sie für die Pakete My Car, My Remote und My Navigation noch den Registrierungsprozess abschließen müssen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Onlinedienste langfristig Geld kosten.
Bei Skoda sind die ersten 2 Jahre kostenlos und bestimmte Sachen für 10 Jahre. Danach kostet das eine geringe Gebühr.
Dort muss man die Dienste trotzdem am Anfang aktivieren. Eventuell wa das dort noch nicht gemacht.
Aber das ist nur eine Vermutung.
Da werden sicher mit Schmirgelpapier die Bremsscheiben hinten geputzt damit er über den TÜV kommt
OK, so kann man das natürlich auch interpretieren.
Da hat er dann recht. Nach meinen Winterfahrungen mit dem Skoda Enyaq kommen da im Winter gerne noch einmal 4 kWh pro Hundert dazu. Trotz Wärmepumpe.
Minimum aber 2.