Tatsächlich knallt es ganz ordentlich und die Batterie fängt auch an zu kochen wenn man sie kurzschließt. Ist mir mit einem Schraubenschlüssel auch schon passiert.
Seit dem achte ich auch darauf die Minusseite zuerst zu trennen.
Bei dem Schnellverschluss besteht die Gefahr aber nicht, weil man ja nicht mit einem langen, blanken Metalteil herumhantiert.
Habe ich auch gedacht, aber dann doch den gelben mit Schwarz genommen. Schönheit muss manchmal leiden und ich finde der sieht mit dem gelben Dach echt gut aus ...
In meinem ersten Auto hatte ich eine 4fach Kompressor-Fanfare mit Umschalter zur normalen Hupe. Der Prüfer beim TÜV hat unter die Haube geschaut und dann erst einmal die Hupe gedrückt. War aber die "Normale" aktiviert.
Er hat mich dann gebeten die Hupe zu aktivieren. Sein Kommentar dazu dann: "Das war aber dann wohl die letzte Warnung!"
Natürlich hatte das Teil eine Zulassung und ich habe die HU natürlich ohne Mängel bestätigt bekommen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn ich meinen dann hoffentlich mal bekomme, werde ich mir also erst einmal einen passenden Schraubenschlüssel zum abklemmen der Batterie in das Handschuhfach legen.
Wie wir in der IT sagen:
"Re-Boot tut immer gut."
Ich hoffe es gibt ein Software-Update bevor ich davon Gebrauch machen muß.