Beiträge von Jogi

    Also beim Enyaq war der Trick die Heckklappe von Hand ganz nach oben schieben. Dann die Taste festhalten bis ein Signal ertönt, welches die neue Endposition bestätigt.

    Geht auch so wenn die Klappe nicht ganz auf gehen soll. Zum Beispiel in niedrigen Garagen.

    Dann die Heckklappe an der gewünschten Position stoppen und durch festhalten der Taste die Endposition speichern.

    Sind ja ohnehin alles die gleichen Zulieferteile. Wird also vermutlich auch funktionieren.

    Habe es aber selber mangels Bedarf nicht getestet.

    Hatte das auch vor der Inspektion reklamiert, aber keine Rückmeldung dazu erhalten. Man hat mir aber gesagt, dass alle von den Kunden gemeldeten Probleme an Jeep weitergeben werden.

    Ich habe ja auch bei der Onlineumfrage von Jeep mitgemacht und dort konnte man an den Fragen und den möglichen Antworten sehr gut sehen, dass sich Jeep der Probleme bewusst ist. Tatsächlich werden ja auch Korrekturen vorgenommen bevor der Kunde sich beschwert.

    Aktuell gibt es zum Beispiel eine Serviceaktion wegen des Schloss der Heckklappe. Dieses wird dann kostenlos getauscht, auch wenn noch kein Problem aufgetreten ist.


    Meine kleine Banane muss wohl noch ein wenig reifen und ich rechne noch mit einigen Softwareupdates und Korrekturen bei den Inspektionsterminen.


    Ist mir auch eigentlich lieber, die Probleme werden ordentlich analysiert und dann ordentlich Behoben als ein Quick-Fix mit Panzerband und Bauschaum ...

    Naja, Zündung an geht auch beim laden.

    Dann sieht man alles. Und hat es auch warm.

    Grundsätzlich zum Thema laden noch einmal.

    Der Avenger hat keine Vorkonditionieung der Batterie.

    Daher sind unterschiedliche Ergebnisse bei gleichen Startladezustand immer normal.

    Es kommt eben auch darauf an was vorher war.

    Wenn ich schon zweimal auf dem Weg geladen habe und 200 km gefahren bin, sind 26% etwas anderes, als wenn ich morgens 2km zur Ladesäule gefahren bin nachdem der Wagen nachts in der kälte Stand.

    Daher sind Laderlebnisse nur sehr bedingt vergleichbar.

    Nur wenn man mit zwei Avenger unter den absolut gleichen Bedingungen lädt, könnte man vielleicht fast gleiche Ergebnisse erzielen.

    Wenn der Jeep eine Tageszulassung hat und der Händler die Prämie schon beantragt und erhalten hat, kann er den Wagen nicht verkaufen, da es eine Haltefrist gibt. Da es aber für gewerbliche keine Förderung mehr gab, wird er die auch nicht beantragt haben.

    Dann wäre zwar für den Privat-Käufer des "Gebrauchtwagen" noch eine Antragstellung möglich gewesen, aber die gibt es ja auch nicht. Greift also bestenfalls die Förderung durch Stellantis. Die werden das aber auch nicht für Händlerfahrzeuge machen, schätze ich.
    Trotzdem kann man natürlich verhandeln und einfach von dem Preis der First-Edition nach Abzug der Förderung ausgehen und zumindest versuchen diesen Preis zu bekommen.
    Ist halt alles Verhandlungssache.
    Volkswagen gibt glaube ich aktuell um die 8000 Euro Rabatt auf die ID-Modelle.

    Bei mir hat es zwischen der Handynachricht und dem tatsächlichen Update 3-4 Wochen gedauert.

    Nur so zur Info. Die haben eine seeeeehr lange Pipeline ...

    In den Einstellungen unter System und dort irgendwo Updates.

    Aber auch nur wenn es dort angeboten wird.

    Eventuell die 12 Volt Batterie nach Anleitung abklemmen und das Auto damit "neu starten".

    Aber das besser an einem Ort wo zur Not der Abschleppdienst dran kommt. Falls nichts mehr geht.

    Ansonsten zur Werkstatt...