GPS läuft nicht über den Server, sondern explizit im Auto.
Richtig. Das hatte ich ja oben schon geschrieben. Alles andere wäre sinnfrei.
Fahrzeug GPS-Modul empfängt Satellitensignale und berechnet Koordinaten. Mobilfunk (GSM/GPRS/LTE/5G) sendet an Backend-Server der empfängt und validiert Positionsdaten, speichert in Datenbank und stellt API-Endpunkte bereit. Smartphone-App holt per Polling oder erhält per Push die Koordinaten visualisiert Position auf Karte und zeigt ggf. Zusatzinfos an.
Auch das ist mir klar. Damit wird das Auto getrackt. Das ist die Anzeige in der App (wenn sie mal funktioniert).
Welche Routing-App braucht diese Daten und wofür? Das ist doch direkt mit dem GPS-Signal viel sicherer und schneller (ich wiederhole mich).
EEVEE kenn ich nur aus dem Pokemon-Universum. Was ist das bei dir?