Motorschaden e-Hybrid?

  • Habe einen rd. 14 Monate alten Avenger e-Hybrid, gelaufen ca. 7.500 km. Letztes Software Update vor rd. 4 Wochen. Beim Anfahren hat es vor rd. 2 Wochen stark gerumpelt (obwohl kein Hindernis!), danach lief der Wagen unrund und die Motorkontrolllampe leuchtete orange. Bin dann zeitnah zum Jeep Händler, dort große Ratlosigkeit. Die Steuerkette ist wohl übergesprungen und das Fahrzeug läuft zeitweise nur auf 2 Zylindern. Man wartet jetzt angabegemäß auf Spezialwerkzeug von Jeep, um den Fehler näher einzugrenzen. Ein kapitaler Motorschaden wird ausdrücklich nicht ausgeschlossen aktuell!


    Der Aufwand und die zeitliche Dauer der Instandsetzung sei gegenwärtig nicht einzuschätzen! Ich erwäge daher eine Rückabwicklung des Kaufs, auch wenn dies sicherlich eine harte Nuss werden dürfte. Schade, eigentlich mag ich das Auto.


    Hat jemand zufällig auch derartige technische Probleme gehabt und wie wurden diese gelöst?

  • Die von dir beschriebenen technischen Probleme kenne ich zwar nicht, kann aber sagen, dass das mit der angestrebten Rückabwicklung wohl nicht gehen wird. Zunächst ist Reparatur angesagt.

  • Danke für den Input. Das eine Reparatur eigentlich an erster Stelle stehen sollte, ist schon klar. Das Problem ist jedoch, dass es gegenwärtig völlig unklar ist , welcher Fehler vorliegt und in 4 Wochen voraussichtlich keine Instandsetzung erfolgen wird! Noch hat man ja nicht einmal das erforderliche Werkzeug und mit Jeep verkehrt der Händler nur schriftlich. Anrufen kann er dort nicht!

  • Auch mit dieser Prognose wirst du nicht durchdringen. Bevor Rücktritt durchgeht, Aufforderung zur Mängelbeseitigung und angemessene Frist abwarten (§ 323 Abs. 1 BGB). Die Angemessenheit der Frist kann auch mehrere Wochen bis Monate betragen - da ist die Rechtsprechnung sehr Verkäufer begünstigend.

  • Hallo Pepe, da hat Chrysli recht, so einfach ist das mit dem Rücktritt/Wandlung nicht. Mein Hybrid Summit ist jetzt knapp 14 Monate alt, und war noch keinen Tag vollkommen i.O. Ich habe jetzt viele Reparaturen/Beseitigungen der Fehler dem Händler ermöglichen müssen. Aber die schaffen das nicht. Könnte sein, das es Morgen gelingt, wenn sie die Rückfahrkamera in Gang bringen. Ich bin jetzt nahe an einer anderen Lösung, als dieses Auto behalten zu müssen.

    Ob's gelingt, ich weiß es nicht. Wenn es vor Gericht geht, dauert es noch länger. Das ist so. Versuche ruhig zu bleiben, das Auto ist in der Werkstatt, hat noch Garantie und Du hoffentlich einen Leihwagen. Mit JEEP in Konakt zu kommen ist schwierig und langwierig. Auch für die Händler. Das war früher bei FIAT/FCA/Stellantis besser. Auch der angebotene "JeepCustomerService" der Homepage kann nicht helfen. Mehr wie freundliche Hinhalteparolen kommt da nicht.

    Auch ich fand den Avenger ja gut, deshalb habe ich auch soviel Geld auf den Tisch gelegt, aber leider in die Sch.... gepackt.

    Müssen wir durch. Lernen wir draus.


    Mach's gut, bleib gesund, Giorgio

  • Danke allen für den Input!


    Kleines Update:

    Die Werkstatt rätselt noch immer und wartet weiterhin auf Spezialwerkzeug zum Überprüfen der Steuerzeiten. Dieses soll wohl nächste Woche kommen. Immerhin wurde der Getriebekabelbaum geprüft (ohne Ergebnis).


    Einen Leihwagen habe ich aktuell nicht. Es sei kein Jeep verfügbar. Was für eine grandiose Mobilitätsgarantie von Jeep! Kundenservice geht anders!


    Habe “dezent” eine erste Frist gesetzt.

  • Deine Werkstatt wird doch wohl irgendein Fahrzeug haben, welches es dir zur Verfügung stellen kann. Was ist das für ein Service? Bei Reparaturen über 2 Stunden bekommst du auf Wunsch bis zu 4 Tage ein Ersatzfahrzeug. Und wenn die Reparatur Wochen dauert?

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Hallo Pepe, dann kannst du einen Leihwagen über ADAC,Sixt, etc. von Jeep über den Händler bekommen. Der Händler muss ein Ticket aufmachen, dann geht das. Das hat mir seinerzeit CustomerServiceDeutschland über die Jeep- Homepage mitgeteilt.

    Gruß, Giorgio