Ich habe mal ein wenig nachrecherchiert und in der Tat ist das kein "Avenger"-Problem, sondern ein häufig anzutreffendes Phänomen bei Fahrzeugen. Die Hauben dürfen wohl aus Gründen des Fußgängerschutzes nicht mehr so "massiv" in der Ausführung sein. Diverse Autohersteller haben höhenverstellbare Anschlagpuffer verbaut, beim Avenger sind sie leider starr und vermutlich ein paar Cent billiger.
Flatternde Motorhaube
-
-
Kannst Du die Gummipuffer mal an der Haube nachmessen. Vielleicht wurden diese ja auch angepasst. Meiner ist 09/2023 gebaut und die Gummipuffer sind 34 mm lang
Echt, 34 mm? Habe eben gemessen, bei meinem sind die nicht verstellbaren Anschlagpuffer 27 mm lang. Das ist aber auch nicht Gummi, eher zäher Kunststoff. Vom polnischen Fließband ist meiner am 06.07.2023 gefallen.
-
Echt, 34 mm? Habe eben gemessen, bei meinem sind die nicht verstellbaren Anschlagpuffer 27 mm lang. Das ist aber auch nicht Gummi, eher zäher Kunststoff. Vom polnischen Fließband ist meiner am 06.07.2023 gefallen.
Sorry, hab nochmal gemessen. Sind auch 27 mm lang und etwas zäheres Material.
-
Mein Avenger ist ein Benziner 09/2023 mit 18" Felgen.
Bei mir bleibt die Motorhaube ruhig, selbst bei über 180 km/h war das nicht mit flattern. -
Ich habe auch nochmal darauf geachtet. Zumindest bis 130 km/h, schneller war ich nicht, keine Bewegungen zu erkennen.
-
Nachtrag:
Habe gerade einen Avenger in Basisausstattung als Werkstatt-Ersatzwagen. Zwischen 130 und 140 flattert da die Motorhaube sichtbar. Allerdings ist der auch in Schwarz lackiert. Eventuell fällt es da auch besonders auf. Wenn ich meinen zurück habe probiere ich das mal aus, wie es mit 140 aussieht.
Aber wie gesagt ist mir da bisher nichts aufgefallen.
-
Allerdings ist der auch in Schwarz lackiert. Eventuell fällt es da auch besonders auf.
Durchaus nachvollziehbar, manche Fahrer berichteten auch von unangenehmen Spiegelungen in der Haube. Müsste man vielleicht mal systematisieren.
-
Also ich habe meinen Avenger wieder aus der Werkstatt abgeholt und dann bei Gelegenheit auf 150 beschleunigt.
Leichte Vibration war zu sehen, aber weit entfernt von dem "flattern" bei dem schwarzen.
-
So, nun mal ein Statement von mir zu dem Thema. Ich hatte leider ein neues Thema eröffnet. Meine Haube flattert wie der berühmte Lämmerschwanz. Mitfahrer haben schon Angst, dass die Haube wegfliegt. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt. Trotzdem lässt mir das alles keine Ruhe. Die Versuche, irgendwo Filz hinzukleben, hat zum einen nichts gebracht, zum anderen kann dies nicht die Lösung sein bei einem etablierten Autohersteller.
Ich bin weiter gefahren mit dem wackelnden Ding namens Motorhaube und musste feststellen, es wird immer schlimmer. Genau da ist das Problem: Die Verstrebung unterhalb der Haube ist geklebt und hat sich mittlerweile zu 2/3 vom oberen Blech abgelöst!
Die habe ich heute in der Werkstatt gezeigt. Der Serviceberater ist fast vom Glauben abgefallen und bestellt nun nach Freigabe von Jeep eine neue Motorhaube. Er gab mir die Empfehlung, nicht mehr so schnell zu fahren.
Ganz ehrlich, ich weiß nicht, was bei Stellantis/Jeep schiefläuft, aber es fühlt sich ein bisschen an, als wäre mein Avenger ein Vorserienfahrzeug oder Prototyp.
Naja, ich warte mal ab, was so passiert. Wackelt die neue Haube auch so weiter, dann hält sie hoffentlich bis zum Leasingende in 1 1/2 Jahren durch.
Vielleicht kontrolliert ihr mal eure Hauben unterhalb der Isoliermatte, ob dort noch alles fest ist. Nicht, dass noch irgendwem das Blech um die Ohren fliegt.
LG
Sascha
-
Sorry, of Topic. Aber das hat sich mir gerade aufgedrängt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ansonsten, ja, der Avenger ist eine echte Beta-Version.