Ziemlich genau 10000 Kilometer, wir waren mit dem Abzug von dem Betrag einverstanden.
Das ist sehr nett. Circa 20ct/kilometer ist auch in die Niederlände üblich. Alter Wagen 10-15 ct, neuer Wagen 20-35 ct pro kilometer abschlag.
Ziemlich genau 10000 Kilometer, wir waren mit dem Abzug von dem Betrag einverstanden.
Das ist sehr nett. Circa 20ct/kilometer ist auch in die Niederlände üblich. Alter Wagen 10-15 ct, neuer Wagen 20-35 ct pro kilometer abschlag.
UND WIEDER!!!
In Post #409 berichtete ich von den 6 (sechs!) Monaten (!!) Werkstattaufenthalt unseres Avengers, der einen neuen Traktionsakku bekommen musste.
Heute, nur rund vier Monate und etwa 3000 Kilometer später: "Fehler Elektroantrieb". Während des Ladens (AC) bei 99 Prozent SOC hat das Fahrzeug das Laden abgebrochen. Danach kein Start mehr möglich, Getriebe blockiert und eben die Fehlermeldung. Wie vor rund einem Jahr (da ohne einen Ladevorgang vorab). Die 12-Volt-Batterie ist voll, Abklemmen und Neustart der Systeme blieben auch ohne Erfolg.
Also wurde der Avenger wieder eingeschleppt.
Nach dem letzten Werstattaufenthalt musste ich den Avenger mit Sommerreifen im Winter nach Hause holen. Es werden noch Wetten angenommen, ob es mir nach diesem Totalausfall auch wieder so geht. In sechs Monaten haben wir Dezember...
Im Ernst: Was für einen Müll hat Jeep da unter der Stellantis-Spar-Keule konstruieren bzw. abnehmen müssen???
Oldy: Wenn da von dir jetzt wieder etwas in der Richtung Einzelfälle, Statistik und "die Masse fährt doch" kommt, dann komme ich dir durch die Internetleitung! Da hättest du dich mal mit dem Abschlepper über seine Meinung zu Stellantis-E-Fahrzeugen und die Stimmung in den Werkstätten unterhalten sollen. Also bitte gar nicht erst Luft holen. Danke!!! Aber es freut mich natürlich für dich, dass es deinen Avenger noch nicht getroffen hat.
Ich werde berichten, ob es der Onbord-Charger oder wieder der Akku war. Und wie viele Monate es dieses Mal gedauert hat.
Aber es freut mich natürlich für dich, dass es deinen Avenger noch nicht getroffen hat.
Danke.
Und mir tut es leid, dass es dich schon wieder getroffen hat.
Oldy: So einen Avanger wie deinen habe ich mir auch gewünscht.
1. Ladeelektronik defekt, Ersatzteile lange Lieferzeit 4 Wochen in der Werkstatt. Einen Ersatzwagen gibt es zwar aber nut für paar Tage.
2. Heizung im Winter sorgt für einen Durchschnittsverbrauch von über 30 kW.Lösung von Stelantis soll in einem Software- Update liegen??????. Wers glaubt.
3. Zum Aufspielen der Software Updates ist es nicht gekommen den noch vor dem Termin , war der Avenger wieder total ausgefallen mit Motorstörung und weiteren Fehlermeldungen. Lt. Werkstatt ist die Elektrik defekt die das Getriebe in Parkposition versetzt. Von diesen Ausfällen meine ich hier im Forum bereits etwas gelesen zu haben. Ersatzteil natürlich nicht lieferbar. Nun warte ich wieder bereits 4 Wochen, Ende offen. Und was kommt als mächstes. Am liebsten würde ich die Karre verkaufen noch bevor die Garantie abläuft. Den Ausfälle danach werden sicher kommen und dan wird es auch noch teuer. Ellon Musk ist zwar ein Idiot, der Tesla meines Schwagers hat in 3 Jahren nicht einen Aussetzer gehabt. 17503436280631.jpg
Da gibt es auch immer die Lösung der Rückabwicklung des Kauf. Im Zweifel mit dem Anwalt. Hatten wir hier auch schon. Ich würde da nicht mehr hoffen und die Karre zurückgeben.
...ich glaubte ja bis eben, die First Editions wären vorwiegend in Gelb lackiert, damit sie der ADAC besser findet, aber mit roten scheint es ja auch zu klappen.
Lemmi64 Es muss ja nicht gleich ein Tesla sein. VW baut mittlerweile auch sehr brauchbare Elektroautos. Mir persönlich gefällt der Ford Explorer (auf VW Basis) ziemlich gut, abgesehen vom Touch-Mist statt physischen Knöpfen. Der ist jedenfalls auf meiner Shortlist als Avenger-Nachfolger 2027.
Da gibt es auch immer die Lösung der Rückabwicklung des Kauf.
Wenn du einen Jeep o.ä. kaufst, ist der Händler dein Vertragspartner (anders als beispielsweise bei Mercedes). Und wenn eben dieser Händler durch Insolvenz inzwischen abgewickelt ist, bei wem willst du dann rückabwickeln? So ist es bei uns. 😤
OK, wenn der Händler sich per Konkurs aus der Affäre gezogen hat, ist das freilich sehr ärgerlich.
Da kann man über die Herstellergarantie dann ja noch froh sein.
Dann drücke ich die Daumen auf eine baldige dauerhafte Lösung der Probleme.
Heizung im Winter sorgt für einen Durchschnittsverbrauch von über 30 kW.
Dazu gerade noch eine Frage.
Wie lang ist die Fahrstrecke?
Wenn ich das Auto aufheize und nur 3 km fahre, komme ich auch auf solche Werte.
Ich bin heute mit Klimaanlage nur 800 Meter gefahren.
Da hatte ich auch eine Anzeige mit 30kW.
Ich nehme mal an, das ist der Wert "Ich habe keine Ahnung, dann besser zu viel als zu wenig."
Der Verbrauch war im Normal Modus und Heizung auf 20 Grad. Verbrauch = Durchschnitt über mehrere Wochen. Fahrstrecke meistens 18km zur Arbeit über Land und 18 zurück. Da sind kürzere aber auch längere Fahrten dabei. Habe eine Vergleichsfahrt mit einem Fiat 600 über 20km gemacht. Ergebnis, Fiat Durchschnitt 17...kW mein Avenger 28.... Vieleicht heizt er statt mit der Wärmepumpe immer mit Heizelement.??? Na ja seit 4Wochen ist der Verbrauch= Null kW da er in der Werkstatt auf Ersatzteile Wartet.
Die Fehleranfälligkeit ist eine Sache dann aber Wochenlang auf Ersatzteile warten zu müssen ist noch viel ärgerlicher. Das ist mein erster und sicher letzte Stelantis.