Danke für den informativen Bericht!
Sind das Updates die nur die Werkstatt machen kann oder kommen die in nächster Zeit auch ota?
Wäre interessant, denn ich hatte bisher noch überhaupt kein Update (Zulassung 1/2024).
Danke für den informativen Bericht!
Sind das Updates die nur die Werkstatt machen kann oder kommen die in nächster Zeit auch ota?
Wäre interessant, denn ich hatte bisher noch überhaupt kein Update (Zulassung 1/2024).
Hier bin ich mal gespannt, ob sich das bei sommerlichen Temperaturen noch ändert.
Ja, darauf bin ich auch gespannt! Schön langsam nähern wir uns den Wohlfühl-Temperaturen des Akkus 😎
Zu Restreichweite:
Ich hatte am Wochenende eine längere Fahrt, die nicht die übliche im Alltag ist, 285 km hin und retour mit ca. 80% AB und Passstraße… auf der Rückfahrt war die Rest Reichweiten Anzeige samt Batterie % ziemlich korrekt auf den Durchschnitts-Verbrauch der Fahrt bezogen.
Strecke 285 km mit 15,2 kw/100.
Ich denke, man muss sich von der Reichweite von 400 km, die sich irgendwie im Kopf verfestigt hat und bei voller Batterie auch angezeigt wird, verabschieden. Mit 15 kw Verbrauch pro 100km komme ich eben nur 340 km weit. 🤔
So, habe heute einmal den Avenger vom Sahara-Staub befreit…. Hatte eine Grundausstattung an Pflege Mitteln von Koch Chemie bestellt (wie von Robme unter #4 empfohlen).
Die Putzmittel sind 🔝, vor allem der Glasreiniger funktioniert schnell und ohne lästige Streifen zu hinterlassen.
Danke nochmals für die Empfehlung!
Haben wir uns wirklich schon so vollkommen der Digitalisierung ausgeliefert, dass es uns auf die Palme bringt, wenn die Uhr die Zeit Umstellung nicht mitmacht??? So what??? Deshalb ist doch nicht das Auto oder gleich der ganze Konzern Mist…. (Ist jetzt etwas überspitzt ausgedrückt)
Ich bin eher eine „old school“ Fahrerin. Mein letztes Auto war 11 Jahre in Benutzung, also sind ganz viele Dinge, die der Avenger nun bietet, für mich komplett neu. Ich musste mich erst heran tasten, was für mich an all den angebotenen Features passt und was nicht.
Ich möchte nicht meinen Einfluss/ meine Verantwortung beim Fahren komplett an eine Software abgeben und sehe vieles als angenehme Unterstützung des Fahrers / der Fahrerin (z.b. Verkehrszeichen Erkennung etc.), aber ich würde mich nie darauf verlassen… auch nicht auf die Navigation, so lange ich mit funktionierenden Augen und Hirn hinter dem Lenkrad sitze.
Noch ein Beitrag zum Thema Verbrauch….
InsideEVs und Motor1.com versuchen jedes Jahr, diese Frage mit dem Test "From 100 to 5 %" zu beantworten, bei dem die Effizienz der aktuell interessantesten Elektroautos unter realen Bedingungen und unter homogenen Einsatzbedingungen gemessen wird.
👍 Super Test!
Aber 31% Abweichung beim Avenger vom WLTP Wert ist schon heftig 🤔
…Wie steht die Forums-Gemeinschaft zu dieser Frage: verlängern oder einfach "auslaufen lassen"?
Da bei mir die App überhaupt nicht funktioniert und sie mir auch nicht abgeht, werde ich dafür nichts bezahlen. Ladebegrenzung gibt’s eh nicht. An der Wallbox und PV Überschuss laden klappt einwandfrei, wenn ich mir das ungefähr ausrechne, welchen Prozentsatz ich haben möchte. Die restlichen Funktionen brauche ich auch nicht…
Meine Frage dazu: welche Funktionen der App werden am meisten genutzt?
Wie ist das mit den Navi-Karten Updates? Ist dafür später etwas zu bezahlen? 🐇
…..Der Unterschied zwischen D und B ist nur die Abstimmung was das Auto programmiert selbst macht. Und umgekehrt!
…..Umgekehrt kann ich in B fahren und mit gefühlvollen Bedienen des Gaspedals die Rekuperation im „D-Bereich“ halten. Ist ungewohnt, dass man mit leichten Druck aufs Gaspedal weniger bremst.
Unterm Strich nur eine Frage womit jeder selbst am besten klar kommt oder mag. Segeln (also eher D) ist meist die energiesparende Lösung. Aber eben nur meist.…...
Also wenn es nach der Software geht, dann interpretiere ich es so, dass B nicht für den Dauerbetrieb gedacht ist - siehe Bedienungsanleitung.
Entscheidend ist die gefahrene Strecke. Bei bestimmten Verkehrs- oder topographischen Situationen (Stadt, Stau, Gefälle, Passstraße etc.) kann mMn die Verwendung von B angebracht und sinnvoll sein.
Bei allen anderen Fahrsituationen beschleunigt man gegen den Widerstand der Rekuperation, braucht dadurch mehr Energie für den Antrieb … ob das die Rekuperation ausgleicht ist für mich mehr als fraglich.
Man bringt sich um die Nutzung der aufgebauten Bewegungs-Energie, die durch Ausrollen ohne Stromzufuhr/ohne Gaspedal genutzt werden kann (und leicht rekuperiert). Hier bremst B einfach zu abrupt ab und es muss wieder mehr Energie aufgewendet werden, um in Schwung zu kommen. Ob sich Gewinn durch Rekuperation und erhöhter Energiebedarf für erneute Beschleunigen vernünftig die Waage halten…. ist für mich physikalisch schwer vorstellbar.
Kuckt doch mal im Netz nach Skoda Epiq ……
Nicht schlecht…. Aber für mich 2 Jahre zu spät…. 🥱😴🙄
Bidirektionales Laden ist interessant!
…..Als Fazit bleibt, dass man bei langfristiger Nutzung (wegen höherem Anschaffungs-Preis) über den Verbrauch und die "Betankung" mit eigenem PV-Strom gesehen, noch nie günstiger Auto fahren konnte, als mit einem E-Auto!
Gruß Klaus
Ein gewisses Maß an Autarkie, vor allem beim PV Strom laden, finde ich auch sehr positiv 😎