Mit einem langen Druck auf "Schließen" an der Fernbedienung ist mir das beim Avenger schon gelungen.
Beiträge von Karmien
-
-
Mit der verlinkten Seite bin ich überfordert. Zur Anmeldung werde ich auf die owners.mopar.eu geleitet. Da kann ich mich anmelden, dort ist auch unser Avenger Elektro hinterlegt - sogar mit korrektem Kilometerstand! Aber dort gibt es dann nichts mehr zum WAVE-Programm.
Vielleicht funktioniert die Seite besser am Rechner als auf dem Smartphone.
-
Na, dann bin ich ja nicht allein ("Hey Jeep" ohne Funktion).
-
Unser Avenger steht draußen, wird nach dem Hundespaziergang auch gerne mit feuchten Klamotten (plus nassem Hund im Kofferraum) bestiegen.
Kurz per Taste (Frontscheibe freipusten) die Lüftung auf die Frontscheibe fokussieren, danach die Lüftung bzw. die Luftverteilung manuell nach oben stellen (in der Klimaeinstellung). Wir haben da kein Problem!
Vorher war unser City-Zweitwagen ein Honda Jazz mit extem geneigter, viel größerer Forntscheibe. Da hat es länger (!) gedauert bei beschlagenen Scheiben. Aus unserer Sicht ist alles okay!
-
Mein Händler meinte fröhlich, das bräuchte ich nicht, das würde automatisch gebucht - spätestens bei der ersten Inspektion.
Die wissen es doch selbst nicht, fürchte ich.
-
Es können auch parallele Produktionsstraßen sein. Mach für mich eher Sinn. Maschineneinrichtung, Zuwegung der unterschiedlichen Teile usw.
Groß genug müsste das Werk sein.
-
Es steht dir frei, ob du ein E-Kennzeichen bekommen möchtest. Vorteile: In vielen Städten kostenloses parken, Nutzung von Sonderfahrspuren o.ä. Nachteile: Siehe oben...
Ich kenne die sinnfreie Diskussion auch ganau anders herum: Das dicke SUV wird zerkratzt, das E-Auto verschont. Andere Gegenden, anders verpeilte Menschen. Irre.
-
-
-
Nun warten wir erst einmal, ob es überhaupt um die Batterie geht!
Trotzdem zum Thema 12-V-Batt.:
Eine AGM-Batterie ist nach meinem technischen Grundverstand ausgeschlossen, wenn nicht zugleich der Bordlader getauscht wird. Aktuell beträgt die Ladespannung (bei meinem Avenger) 15 Volt, ich hatte das hier schon einmal gepostet. Eine AGM-Batterie benötigt zwar eine höhere Ladschlussspannung, aber 15 Volt sind dann doch zu viel. Nach meinem Kenntnisstand zerschießt man sich damit eine AGM. Ein klassischer, nasser Akku ist da leidensfähiger. Auch wenn später mal eine neue Batterie rein muss (normale Alterung) würde ich keine AGM einbauen.