Beiträge von Kelevras

    @liberty123de ich bin fast sicher "Nützt's nix, schadt's nix" ist eine Redensart des sympathischen kleinen Bergvolkes im Süden (Österreich) die mitnichten bedeuten soll "es hat nichts geholfen"
    sondern "ich kann das guten Gewissens testen, sollte es nicht den gewünschten Erfolg bringen, so wird es doch die Situation nicht verschlechtern".

    Ich bin da gleicher Meinung und freue mich auch über die Idee.

    Inspektion, Batterieaufkleber anbringen, Klima kontrollieren (Kühlmittel war voll), alles erledigt.

    (Warum mein Auto während der Fahr ausging wissen Sie nicht, der Anruf das es fertig ist wurde vergessen und das Ganze hat verdächtig lang gedauert, aber kann sein das einfach viel zu tun war.)

    Unspektakuläre Erfahrung.

    Ich hatte einige Schrecksekunden auf der Autobahn: Fahrzeug ging komplett aus bei 120 km/h.

    Bildschirm, Tacho, alles schwarz, kein Vortrieb mehr.
    Start/Stop Knopf hat geregelt, Fahrzeug ist wieder angesprungen, hier der interessante Teil:

    2 Tage später war ich bei der 1. Inspektion und habe angesprochen das hier der Fehlerspeicher ausgelesen werden sollte, beim Abholen sagte man mir: Es waren keine Fehler da, sprich es gibt keinen Hinweis was da passiert ist. Es gereicht dem Mitarbeiter zur Ehre: Er hat zugegeben, ich sei nicht der erste Fall dieser Art.

    .....

    Normalerweise nutze ich die Google-Navigation....

    Immer.


    Ich nutze zwischenzeitlich IMMER google-maps. Das funktioniert, zeigt Staus rechtzeitig, ich kann am Rechner die Route planen und an mein Handy senden (und so mitnehmen ins Auto) Ich kann den halt an Ladesäulen eintragen und das alles kostenlos. Ich habe das Navigationsmodul im Avenger ausprobiert, es ist OK, aber ich sehe den Mehrwert nicht.

    Das Aufheizen hatte ich auch, Google Pixel, ich wollte mal warten, ob es weiter ein Problem bleibt, wenn die Außentemperaturen sinken. Das mit dem Kabel laden wäre als letzte Möglichkeit da, wozu habe ich extra nen Platz für induktives Laden im Auto, wenn ich am Ende doch wieder am Kabel hänge?

    Was mir in der Debatte zu denken gibt:

    Das Fahrzeug kann den Ladestand auslesen.

    Das Fahrzeug kann das Laden stoppen.

    Es gibt den nachvollziehbaren und vernünftigen Wunsch bei 80 % das Laden zu stoppen... aber das kann es nicht ???


    Die Karre hat eine "das Auto spricht mit Dir" Funktion und eine Fernsteuerung der Klimaanlage über App* -.-

    Warum wird mir als Kunde diese wichtige und recht klar definierte Funktion "hör bei 80% auf mit Laden" nicht gegeben

    bzw. nachgereicht? Das KANN nicht so schwer sein.


    (*die genannten Bsp. sind aus der Reihe: "na da haben wir aber mal RICHTIG technisches Know-how bewiesen"

    sind aber bestenfalls "nice to have" und schlimmstenfalls unnützes Spielzeug, je nach subjektiver Einschätzung)

    Die Klimaanlage ist sowieso ein Rätsel für sich manchmal geht sie fast gar nicht dann starte ich das Auto neu und sie bläst wie nie zu vor 😂

    Ich bin FEST überzeugt, die haben sie nicht richtig befüllt, da gab es eine Rückrufaktion zu, ist bei mir bei der ersten Inspektion der Werkstatt ins Lastenheft geschrieben.

    Ich warte gespannt auf das Ergebnis.

    Jup, ich habe die auf dem Rechner die abonnierten Podcasts, und ziehe die nach Bedarf aufs Handy, wo ich sie mit AIMP anhöre (geht an der Stelle Abends weiter wo sie Morgens aufgehört habe, und ich kann, wie gesagt, den Player übers Display steuern)

    Ich MEINE das plugin AIMP Podcasts v1.11.32. hätte ich damals runtergeladen als ich das Ganze konfiguriert habe. https://www.myaimp.com/plugins/


    Mir ist noch eingefallen: Was wichtig sein könnte, ich nutze privat Android Handy, auf dem iPhone vom Geschäft habe ich es nicht ausprobiert.


    Edit: Fiel mir noch ein: du kannst den download der Podcasts auf einen Cloudspeicher laufen lassen und AIMP sagen, dass er auf den Ordner in der Cloud zugreifen soll, wenn du dir das händische rüberziehen sparen willst. Wollte ich damals machen als ich das eingerichtet habe, aber ist auf der to-do-Liste geblieben.

    Da es ja um die Jeep Avenger App geht, ein paar angewandte Beispiele für den geneigten Faktenchecker:

    Faktisch funktioniert die App bei unserem Fahrzeug, und offenbar auch bei anderen Besitzern, nur temporär, daher bin ich, und offenbar auch andere Besitzer, der Meinung, dass die Konnektivität schlecht ist. Rein subjektiv kann ich dazu auch noch berichten, dass die Konnektivität bei keinem unserer Fahrzeuge schlechter ist, aber das ist nur mein subjektives Empfinden.

    Faktisch bietet die App wenig Funktionen, gerne auch im Vergleich zu anderen OEMs, daher bin ich, und offenbar auch andere Besitzer, der Meinung, dass die App schlecht ist.

    100% bei dir.