Beiträge von srwilson

    Hallo, mir ist gerade das Gleiche passiert, inklusive dieses schrecklichen Geräusches. Ich habe eine Kamera, die das Geräusch aufgezeichnet hat, und füge ein Video bei. Ich habe mich gefragt, ob es das gleiche Geräusch war, da ich keine Zeit hatte, den Fehler zu sehen. Meine Reaktion war, in den N-Modus zu schalten, und alles war wieder normal. Ich konnte weiterfahren. Ich glaube, das Getriebemodul ist ausgefallen. Es kappt die Leistung, springt auf P und versucht, das Getriebe zu sperren, zum Glück ohne Erfolg. Was für eine Katastrophe, wenn das passiert. Aber das laute Geräusch sollte zumindest etwas Verschleiß verursachen. Wer das Glück hat, keine Probleme zu haben (ich war einer von ihnen), sollte darauf achten, wenn es passiert, und schnell in den N-Modus schalten.


    Hi.


    Hab ich seit gestern auch nicht mehr. Ebenso wird der Akkustand und die KM in der App nicht aktualisiert. Ich gehe schon fast von nem Serverproblem aus. Aber ist nur ne Vermutung. Bei Problemen mit der App hatte es beim letzten Mal bei mir gereicht mal wieder zu laden. (Komme aber erst morgen wieder dazu) Bisher aber erst 1-mal vorgekommen. Online-Daten bereits aus- und wieder eingeschaltet, ohne Erfolg. Mal abwarten.

    Grüße

    +1

    Ich verstehe, dass fast jeder seine Batterie pflegen möchte, ohne verrückt zu werden. Nehmen wir an, ich bin ein bisschen ein „Geek“ und vertiefe mich gerne in interessante Themen.


    Damit Sie nicht verrückt werden, können für eine optimale Lebensdauer unserer 51-kW-NMC-Batterie die folgenden Punkte empfohlen werden:


    Versuchen Sie, die Ladung unter 60 % zu halten. Kurze Lasten 30–60 % (obwohl 20–80 % akzeptabel sind). Beeinflusst den Abbau durch Zyklen nicht, 1 Zyklus = 0 % -100 %, aber auch 1 Zyklus = 4 x 25 % -50 %


    Wenn Sie eine Ladung von mehr als 60 % (80 % oder 100 %) benötigen, versuchen Sie als nächstes, auf die Straße zu gehen (Fahrten usw.). Was sich wirklich auswirkt, ist, diese Prozentsätze im Ruhezustand zu halten.


    Ein niedriger SOC hat keine Auswirkungen. Selbst im Ruhezustand kann er 10 % oder weniger erreichen. Das einzige Problem besteht darin, das Ende der Reise nicht zu erreichen und die damit verbundenen Probleme (Scheidung).


    Das Laden mit einer Leistung von weniger als 50 kW (Gleichstrom oder Wechselstrom) ist akzeptabel. Wenn es weniger ist, ist es viel besser (obwohl Sie mehr Verluste erleiden werden). Hohe Temperaturen beeinflussen. Je weniger Ladeleistung, desto niedriger die Temperatur.


    Ideal ist eine Umgebungstemperatur von 30 °C, je näher Sie sind, desto besser. Beispielsweise ist es besser, in einer Garage zu laden als im Freien.


    Je mehr genannte Punkte Sie erhalten, desto besser ist Ihre Batterie. Alle Batterien werden sich auf jeden Fall verschlechtern. Diese Verschlechterung so weit wie möglich zu reduzieren, ist die Entscheidung, die jeder Einzelne treffen muss.


    Viel Spaß mit deinem Avenger


    Informationen aus Tesla-Foren und -Artikeln.


    P.S. Wenn ich mich für eine von vielen Grafiken entscheiden müsste, wäre es diese...

    Woher hast du die Angabe, was beim Avenger 1C ist? Zumindest im Peak kann er ja ~ 115 kW plus Verluste leisten. Ist die Dauerleistung wirklich < 50 kW?

    Es gibt Ladegeräte mit einer Leistung von 50 kW oder weniger. Wenn Sie sie im Alltag verwenden, haben Sie einen besseren Akku. Obwohl der Avenger eine maximale Leistung von 100 kW oder 115 kW unterstützt, kann er für eine Reise oder sporadisch verwendet werden, wenn Sie den Abbau nicht beschleunigen möchten. Ich erfinde es nicht, das sagen sie.