Ein Leder nehme ich nicht... Sondern eine Silikonlippe. Den Rest mach ich dann mit nem flauschigen Microfasertuch trocken. Von rotierenden Waschbürsten rate ich Euch aber wilklich ab.
Ja, zum Thema Fahrzeugwäsche könnt ich Euch echt ne Menge schreiben. Von der 2 Eimer Methode über die Lackreinigungsknete bis hin zur Nano Versiegelung... Hier kann man(n) sich echt austoben. Und wegen der Umwelt, könnt ihr das alles schön an einem Waschplatz machen...
Ein gut geplegter Avenger macht aufjeden Fall mehr her und dient dem Werterhalt oder später auch ne streßfreie Leasing Rückgabe. Aber jetzt wollen wir hier alle erst mal einen bekommen! Solange könnt Ihr Euch auf die Fahrzeugpflege und deren Produkte vorbereiten.
Gruß Robert 🖐️
Hallo Robme,
Silikonlippe...und an den Fahrzeug-Wölbungen ein Mikrofasertuch?
Das hört sich schnell nach Lackkratzern an, wenn die Lippe nicht vollkommen sauber ist. Ein Körnchen und es ist passiert.
Zum Mikrofasertuch: auch hier bleiben leicht irgendwelche "Feststoffe" drin und verkratzen leicht den Lack. Hundertprozentige Sauberkeit gibt es da kaum.
Ich fahre nur eigene, gekaufte Fahrzeuge und das über bis zu ca. 7 Jahre mit gepflegtem Äußeren, was sich dann positiv beim Wiederverkauf / Inzahlungnahme niederschlägt.
Bei Leasing-Fahrzeugen kann das ja anders sein..."einigermaßen gepflegt" reicht das wohl aus (?).
Gruß Klaus