Hallo Karmien,
wenn Stellantis vorgibt 30 Minuten das Fahrzeug zu bewegen, hängt dies doch sicherlich mit dem Funknetz-Empfang zusammen, oder?
Kann man dies denn nicht anderweitig umgehen?
Gruß Klaus
Hallo Karmien,
wenn Stellantis vorgibt 30 Minuten das Fahrzeug zu bewegen, hängt dies doch sicherlich mit dem Funknetz-Empfang zusammen, oder?
Kann man dies denn nicht anderweitig umgehen?
Gruß Klaus
Hallo Karmien,
könntest du das Thema "WLAN-Powerlinegerät" präzisieren?
Ich kenne z.B. die "AVM-Powerline 500er", die ich für LAN-Anschlüsse für die Wallbox und Solar-PV-Anlagen bereits installiert habe.
Wie bzw. wo könnte man ein derartiges LAN-Kabel beim Avenger anschließen?
Oder war vielmehr der "AVM Powerline 540" gemeint, der als WLAN - Gerät funktioniert?
Hier interessiert nich, wie ich den Avenger an mein Home-WLAN anschließen kann.
Meine Wunschvorstellung: grundsätzlich soll dieser WLAN-Anschluss nur für die Zeit von Updates (Software Avenger und Navi) aktivierbar sein; ansonsten wäre er deaktiviert.
Wie kann ich dies bewerkstelligen?
Hallo Avenger23,
bezieht sich dein Beitrag "WLAN-Hotspot per Kabel in der Garage" auf das gleiche Technik-Prozedere oder was verstehst du darunter?
Vielen Dank für weitergehende Erläuterungen vorab.
Gruß Klaus
Hallo Wolle-e,
danke für deine Nachricht.
Die Aerotwin sind seit Jahren als beste Lösung einzustufen. Die genannten "A 295 S" werde ich beschaffen.
Ich hatte direkt bei BOSCH für den Avenger nachgefragt: dort konnten sie mir keine Auskunft geben, da der Jeep noch zu neu sei....??
Gruß Klaus
Hallo Wolle-e,
welche neuen Wischerblätter (Marke, Typ-Nr.) hast du dir besorgt?
Gruß Klaus
Hallo SevenSlots,
unter dem Thema "Autohold" (https://www.avengerforum.de/se…t/933/?highlight=autohold) sind weitere User-Meinungen enthalten, die dein Thema betreffen (könnten).
Gruß Klaus
Hallo,
Hallo Klaus , bin verwirrt ! Dachte die App wäre dir egal . Hab ich doch schon öfter gelesen !?
Na ja, ganz egal nicht.
Ich habe nur geschrieben, dass eine APP nicht das Wichtigste am Fahrzeug sein sollte.....
Hast du jetzt eine Zusammenstellung der APP-Inhalte oder nicht?
Ansonsten war dein Kommentar überflüssig.
Hallo,
man liest hier oftmals, dass die APP mit manchen Handys gar nicht oder nur teilweise funktioniert.
Als Besitzer eines älteren Android-Gerätes gehe ich davon aus, dass ich ebenfalls Probleme mit der APP haben dürfte.
Neben der Standort-Frage (brauche ich nicht, da ich als Fahrer weis, wo mein Auto geparkt ist), Lade-Anzeige, Zustand und Reichweite gibt es sicherlich noch weitere Inhalte der APP.
Kann mir bitte Jemand mitteilen, welche Funktionen bzw. Abfrage-Punkte insgesamt mit der APP möglich sind?
Vielleicht kann ich dann deren Nicht-Funktionieren leichter verschmerzen.
Danke vorab.
Gruß Klaus
Hallo meistermirko,
zumindest ein Teilerfolg...
Kann es sein, dass der Avenger lediglich rekuperiert und der Meinung ist, dass dies zur Problemlösung beiträgt und deshalb nicht aktiv bremst?
Falls möglich, probiere doch mal den Vorschlag von Jogi mit einem leeren Karton...
Danke für deine Rückmeldung.
Gruß Klaus
Hallo,
könnte das Problem mit dem Berg-Anfahr- bzw. Halt-Assistent in Zusammenhang stehen?
Erst muss die Brems-Wirkung durch Gasgeben überwunden werden, sodass es hin und wieder ruckelt (?)
Oder: man muss warten, bis die Auto-Bremse sich löst und das Fahrzeug zu Rollen beginnt (?).
Vielleicht kannst du dies mal austesten.
Gruß Klaus
Hallo meistermirko,
teste doch einmal die Einstellung "früh".
Möglicherweise reagiert das System dann effektiver und bremst auch spürbar ab.
Was (zumindest bei meinem jetzigen KONA) von Bedeutung ist: die gefahrene Geschwindigkeit, da das System bei langsamer Fahrt (KONA: unter 30 km/h) erst gar nicht "anspringt".
Gruß Klaus