Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo Jogi,

    wem würdest Du mehr Vertrauen entgegen bringen:

    - einer Jeep-Werkstatt, die vergleichsweise seltener einen Scheibentausch vornimmt, oder

    - einer Fach-Werkstatt, die sich auf den Windschutzscheiben-Tausch spezialisiert hat und dies (bei den unterschiedlichsten Fahrzeugen) mehrfach täglich

    ausführt?


    Eigentlich müssen derartige Firmen (z.B. "Carglass") ja ohnehin paßgenaue, fahrzeug-spezifische Scheiben montieren.

    Und die kommen erwartungsgemäß vom Hersteller direkt, sodass dein "kleiner Junge unten links" nicht fehlen dürfte...

    Insofern dürfte kein Qualitäts-Unterschied eintreten, da auch die Kamera-Justierung "tägliches Geschäft" für "Carglass" darstellt.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass "Carglass" irgendwelche "No-Name-Produkte" verarbeitet, nur um Kosten (für sich oder den Kunden) zu sparen, denn das brauchen sie wegen der Abrechnung über eine Versicherung ja ohnehin nicht...


    Gruß Klaus

    Hallo,

    dass dies von vielen Versicherungen übernommen wird, habe ich nicht bedacht und wollte es nun in meinem Beitrag "editieren".


    Nach wie vor bin ich aber nicht davon überzeugt, dass dieses eigentlich banale Autofahrer-Thema hier ins Forum gehört....


    Gruß Klaus

    Hallo Oldy,


    wer zahlt denn für den Austausch der Scheibe?

    Sofern dies auf Garantie geht, kann ich deinen Einwand nachvollziehen und damit auch die Eröffnung des Themas im Forum.


    Ich befürchte aber, dass JEEP dies als "normalen Verschleiss beim Gebrauch" einstuft. Dann muss der Halter des Fahrzeugs den Schaden begleichen.

    Dies würde mich zu einem Fachbetrieb wie z.B. "Carglass" leiten und keineswegs in die sicherlich teuere JEEP-Werkstatt.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    ein Steinschlag-Schaden ist ein leider ganz normaler Alltags-Schaden, wie er jeden Autofahrer*In "treffen" kann.


    Ein Bezug für ein Thema in einem fahrzeug-spezifischen Forum erschließt sich mir nicht...


    Gruß Klaus

    Hallo Oldy,


    du bestätigst meine Erfahrungen.

    Mit den reinen "Tempo-Gebotsschildern" habe ich kaum Ungenauigkeiten festgestellt, sondern ausschließlich mit Ortsschildern (die ja ebenfalls 50 km/h bedeuten).

    Warum das so ist, wissen vielleicht noch die Programmierer von "Stellantis" ;)


    Die Lösung wäre, wenn die Kamera sämtliche Schilder erkennen würde...


    Gruß Klaus

    Hallo chesse,

    neben den "Tempo-Limitierungen" müssten auch "Ende aller Streckenverbote" angezeigt werden sowie "Überhol-Verbote", also alle "runden" Ge- und Verbots-Zeichen und deren Aufhebung.


    Mein "Problem" ist die Registrierung eines Ortsschildes, was der Avenger per Kamera ja nicht erkennt, aber das im Hintergrund mitlaufende Navi eigentlich nahezu exakt erfassen sollte.

    Doch hierbei scheint es mir, dass die GPS-Ortung bzw. Verbindung zwischen Auto und Navi "verbesserungswürdig" ist.


    Tröstlich ist, dass dieser Zustand dankenswerterweise nicht immer eintritt...


    Gruß Klaus

    Hallo,


    als Schlussfolgerung zu diesem Bremsen-Thema bleibt uns also nur noch eine Fahrt auf einer Rennstrecke oder sonstigen, abgesperrten Straße mit scharfen Bremsmanövern.


    Hilfsweise könnte auch mal eine Vollbremsung helfen - natürlich nur auf freier Strecke und ohne vorausfahrende und nachfolgende Verkehrs-Teilnehmer*Innen. ;)


    Gruß Klaus

    Hallo,

    die im Vergleichs-Test erzielten Werte stellen einen guten Mittelfeld-Platz dar.

    In Anbetracht der Anschaffungs-Kosten würde ich letztlich von einem gelungenen Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen.


    Meine eigenen Verbrauchswerte ("Granite Grey") haben sich zuletzt bei einer Mischung von "Normal / ECO" und einem nahezu gleichmäßigen "Kurzstrecken / Landstraßen / Autobahn" - Mix auf 17,2 kW/h bei 193 km (Trip 2) eingependelt.


    Unser "Sun Yellow" hat bei Trip 1 (Gesamt-Tacho) und 1.500 km überwiegend im "Normal"-Modus nur 16 kW/h verbraucht - und dies im Winter und einem höheren Autobahn-Anteil.

    Bei Trip 2 waren dies zuletzt nur 13,2 kW/h bei 172 km Strecke oder 14,3 kW/h bei 121 km.


    "Unser" Tempo auf der Autobahn liegt bei rd. 110 km/h.


    Dies sind m.E. außerordentlich sparsame Werte, die sogar die Werks-Angabe tendenziell eher unterschreiten.


    Hinweis: wir wohnen im Mittelgebirge (bis 500m Höhe) und fahren nur selten im "Flachland"...


    Gruß Klaus

    Das erleichtert aber ungemein die Entscheidung, wenn der Dienst dann kostenpflichtig wird...

    Hallo Jogi,

    und hallo an die User, deren Avenger's bereits im Frühjahr/Sommer 2023 ausgeliefert wurden.


    Die kostenlose APP-Nutzung läuft bekanntlich nach einem Jahr nach Zulassung aus, dannach muss diese dann für rd. 5,00 oder 8,00 € (?) monatlich "gekauft" werden.


    Wie steht die Forums-Gemeinschaft zu dieser Frage: verlängern oder einfach "auslaufen lassen"?


    Meine Entscheidung nähert sich der von Jogi an: die Qualität der APP ist m.E. nicht einmal 1,00 €/Monat wert.....


    Gruß Klaus