Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo Oldy,

    wenn DieserAvenger schrieb, dass der Avenger sich ohne Strom und Servo-Unterstützung nicht mehr lenken lies, so kann ich dies durchaus nachvollziehen.


    Der Avenger hat ein Gewicht von rd. 1850 kg. Zusammen mit den großen und ebenfalls schweren 18-Zöllern wird sich das Lenkrad nur ziemlich schwer drehen und somit lenken lassen.

    Bei einem deutlich leichteren Fahrzeug hatte ich mal "das Vergnügen" ohne Servo und dazu noch mit Gefälle lenken zu wollen - und das war ohne Zündung (und ohne eingerastetes Lenkschloss) nur aus dem Stand: ich erinnere mich noch, wie schwer da am Lenkrad zu drehen bzw. ziehen war...


    Gruß Klaus

    Das mit dem Verriegeln der Heckklappe und den Türen habe ich heute auch gehabt. Ging erst wieder nach dem ich mehrfach die Heckklappe manuell geöffnet und geschlossen habe.

    Hallo Avenger 23,

    unser "Sun Yellow" zeigte dieses Heckklappen-Problem gestern auch: die Klappe verriegelte nicht mehr. Weder manuelles Zudrücken per Hand noch Versuche mit allen Tasten (auf der Fernbedienung) und der Innentaste waren erfolgreich.


    Erst durch z w e i m a l i g e s Drücken der Heckklappen-Taste auf der Fernbedienung hat funktioniert. Man muss dabei nicht schnell drücken.


    Gruß Klaus

    Hallo,


    in der letzten Sendung von "VOX-Automobil" wurde ein neuer Fahrbericht des Avengers ausgestrahlt.

    Zwar war es der Benziner mit 1,0 l - Motor, doch einige Kriterien gelten für unsere Elektros gleichfalls.


    Interessant - aber eigentlich kaum nachahmenswert - war die Darstellung der Geländegängigkeit.


    Am Schluss kam noch der Hinweis, dass es Ende 2024 ein Allrad mit zwei E-Motoren geben soll.


    Hier der Link zur Sendung (der Avenger kommt gleich zu Beginn und dauert rd. 6 Minuten):


    RTL+


    Gruß Klaus

    Hallo valvox,


    im Forum ist das Thema "Winterräder" bereits ausführlich erörtert worden: siehe hier



    Es stehen die Größen 16 Zoll, 17 Zoll und 18 Zoll zur Auswahl mit den unterschiedlichsten Felgen-Herstellern und diversen Designs.


    Vielleicht solltest du erst mal eine Vorauswahl treffen, was die Größe angeht, da nicht jede Felge in jeder Größe erhältlich und für die Erfordernisse des Avenger gebaut ist (Felgenlöcher, Einpresstiefe uvm.)


    Gruß Klaus

    Hallo Youngtimer,


    was hält denn d e i n Verkäufer bzw. Werkstattleiter von dieser Idee?


    Eigentlich sollte man erwarten können, dass dies grundsätzlich möglich ist - sofern JEEP die Einzelteile zum Kauf bereithält und auch (irgendwann) liefert.


    Fragt sich dann nur noch, ob der (erwartbar teure JEEP-) Preis diese Aufrüstung rechtfertigt.


    Vielleicht ist ein reiner DSP-Verstärker, der auf das Fahrzeug exakt eingestellt, d.h. eingemessen, wird letztlich k l a n g l i c h und preisleistungsbezogen doch die bessere Wahl?


    Bin mal gespannt, was du seitens JEEP in Erfahrung bringen kannst.


    Gruß Klaus

    Ich habe mir mal das Review zu deinem Link durchgelesen. Für den Preis bekommt man wohl nichts besseres.

    Hallo Oldy,

    mit "meinem Link" meintest du den von Youngtimer geposteten von "Mediadox", den ich "übernommen" habe, oder "meinen Link" aus # 34 mit dem "DSP AXTON A 594"?


    Eigentlich favorsisiere ich den "AXTON" (ohne Subwoofer), nur dazu fehlt derzeit noch ein für den Avenger-Radio passendes Ansachlusskabel.

    (Einen solchen Kabelsatz hat das "Mediadox"-System).


    Gruß Klaus

    Hallo Oldy,

    mein Beitrag (# 34) bezog sich auf die Nachricht von Youngtimer in # 33.

    Dort wurde im Set von "Isotec - Mediadox"


    MEDIADOX Soundsystem MW für JEEP Avenger ab 2023 / Plug & Play


    ein Subwoofer von 15 x 23 cm Größe benannt.


    Sofern man ein derartiges Set erwirbt, nutzt man den beigefügten Subwoofer und kauft nicht zusätzlich einen kleineren oder von anderen Herstellern.

    Außerdem ist der an das System "Mediadox" angepasst...


    Selbstverständlich kann man alles auch in Einzelteilen von verschiedenen Herstellern zusammen mixen - aber wer macht das denn?


    Gruß Klaus

    Hallo Oldy,

    ja, dieser "Styropor-Block" ist vorhanden, aber sicherlich nicht zum Umbau für einen großén (20 cm) und damit auch schweren Subwoofer gedacht.

    Außerdem: wohin mit der Reifendruck-Pumpe und den anderen dort hinterlegten Teilen?

    Da bringt der vermeintliche Vorteil eines Subwoofers gleich mehrere Probleme bzw. Nachteile mit.


    Gruß Klaus

    Hallo Youngtimer,

    nochmals Danke für den Beitrag.

    Zumindest gibt es nun einen Kabelsatz-Adapter für den Avenger.

    Dies war bislang das fehlende Teil!


    Ich würde mir gerne den DSP-Verstärker "AXTON A 594" montieren lassen.


    AXTON A594DSP 4-Kanal DSP-Verstärker


    Doch bisher war der Anschluss-Kabelsatz nicht verfügbar.

    Bin mal gespannt, ob man diesen Anschluss-Adapter auch separat von "Isotec" erhalten kann.


    Denn das "AXTON-System" ist eigentlich als ziemlich gut bewertet.


    Axton A544DSP, Axton A594DSP
    Mit den DSP Verstärkern A544DSP und A594DSP macht Axton ein Angebot, das Sparfüchse kaum ausschlagen können. Wir vergleichen die beiden Schwester-Endstufen.
    www.hifitest.de


    Außerdem kann der Einbau eines Subwoofers Probleme bereiten - es gibt keine Reserverad-Mulde...


    Sollte wirklich Bedarf bestehen, kann ein SW auch an den Axton nachgerüstet werden.


    Gruß Klaus