Robme Kann ich gut nachvollziehen, meinen Avenger hatte ich im November letzten Jahres bestellt. Er sollte dann irgendwann Ende April kommen. Naja es wurde dann September daraus. Die Geely Plattform auf der der Smart #1 steht finde ich auch spannend. Mir gefällt er aber optisch nicht und irgendwie verbinde ich mit einem Smart etwas anderes. Der kleine Volvo auf der Plattform hätte mir vielleicht auch gefallen. Den Zeekr finde ich auch spannend, aber da wird kaum Nachfrage in Europa nach sein. Könnte deswegen in ein paar Jahren, wenn es einen Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos gibt super interessant werden. Dir erstmal viel Glück mit dem #1.
Beiträge von Youngtimer
- 
					
- 
					Verbrauch 13,3 ? Stark, ich glaube ich habe einen Bleifuss oder mehr Berge  
- 
					Kann ich nachvollziehen, hier in Ostwestfalen ist gerade durch die Maisernte viel Dreck auf auf den Landstraßen. Optisch sieht der Avenger ja super aus mit den breiten Reifen, aber der Spritzschutz stand da wohl nicht im Vordergrund  Persönlich mag ich dieses Schmutzlappen ja nicht so gerne, aber sie haben ihre Funktion. Musst mal bei Mopar schauen, vielleicht gibt es ja sogar welche original von Jeep die halbwegs ansehnlich sind. 
- 
					Also auf feine Drähte in der Frontscheibe wie bei Ford hätte ich auch echt keine Lust. Hinten wäre das okay, hatte damals schon mein altes W124 Coupé. Davon sind aber auch mit der Zeit einige der filigranen Drähte ausgefallen. Ich denke auch wie Jogi das eine Vorklimatisierung der bessere Weg ist. Gerade auch in die andere Richtung mit der Kühlung. 
- 
					Im Prinzip überwacht das System über den Rollumfang bzw. die Raddrehzahl ob du einen schleichenden Plattfuß hast. Soll ja Kunden geben die das nicht merken. Wie Klaus Heiligenthal schon sehr gut beschrieben hat ist dieses aktive System mit deutlich mehr Sensoren, Batterien usw. verbunden. Davon ist auch nicht jeder ein Fan  
- 
					@Wolle-e Danke für den Link, scheint ja wie beim Wohnhaus doch etwas kontrovers zu sein. Effizient wird die WP wohl funktionieren wenn die Differenz Innen/Außen nicht zu groß ist. Also z.B. 5-10°C Außen und 22°C Innen. Mit sinkender Temperatur sinkt auch der Vorteil bis halt annähernd 1zu1 bei richtig hartem Winter. 
- 
					Alex70 Bei Frost damit verbundener Glätte kommen alle Reifen an ihre Grenzen. Auf unserem großen Familien- und Reisewagen fahre seit vier Jahren und fast 60.000km die Vredestein Quattrac 5 und komme damit prima zurecht. Auch auf geschlossener Schneedecke, aber das ist hier eher selten. Ist aber auch ein anderes Format mit 265/45R20 und 4matic nicht so wirklich gut mit dem Avenger vergleichbar. Dennoch habe ich aus guter, eigener Erfahrung wieder für Quattrac (diesmal EV) entscheiden. Darf aber jeder selbst ausprobieren  
- 
					Krize Ich habe ja die Vredestein Quattrac EV in 18" drauf und die haben neu ihre 8mm Profil. Nach 1500km kann ich erstmal nur Positives darüber berichten. Mal sehen wie sie sich im Winter schlagen. 
- 
					Klingt für mich als guter Wert. Mit dem Enyaq hatte ich auch so 18 im Sommer und 24 im Winter. Heizung braucht einfach viel Energie. Fällt beim Verbrenner nicht auf, der heizt ja auch bei 40 Grad noch munter die Umluft. Unser Avenger muss eben den Heizlüfter anwerfen. Der braucht einfach viel Energie. Der Avenger hat ja serienmäßig eine Wärmepumpe für die Heizung. Manche E-Autos heizen ja tatsächlich mit Faktor 1zu1 Heizlüfter. Denke da gibt es schon Unterschiede im Winter/Herbst. 
- 
					Heute morgen hatten wir 4 Grad und ich bin mit Sitzheizung Stufe 1 und Klimaautomatik 22 Grad (wie immer) zum Dienst. Statt 16-17 kWh pro 100km habe ich heute 20 gebraucht. 
 
		 
				
	
