Klingt ja wild, aber gut das es jetzt problemlos läuft. Bei dem Gedanken an Updates die zwischendurch abbrechen usw. wird mir schon etwas anders. Einen aktiven Motorsound haben ja viele Elektroautos. Vielleicht macht der Rächer dann auf V8? Obwohl dafür fehlt der Subwoofer.
Beim letzten Skoda Fabia 1.2tsi hatte ich das Problem dass er an sehr kalten Tagen (-15°C und drunter) kaum warm wurde, wenn meine ersten 20km keine Steigungen/Autobahn beinhalteten.
Da bin ich sehr gespannt wie sich der Avenger bei sehr tiefen Temperaturen schlägt aber da ich primär Kurzstrecke fahre, gehe ich aktuell davon aus dass er das nicht schlechter macht.
Da sehe ich das Elektroauto klar im Vorteil. Natürlich geht es auf die Reichweite, aber der Elektro-Heizlüfter sollte ab dem ersten Meter direkt warme Luft im Innenraum erzeugen.
Bei uns ersetzt der Avenger einen 130PS Golf TDi der neben dem täglichen 50km Pendel auch oft für kurze Strecken eingesetzt wurde. Bisher ist der kleine Jeep sehr überzeugend. Bin gespannt auf den ersten Winter.
ich sehe gerade das wir noch keinen Android Auto Thread haben. Einer meiner Lieblingsfeatures im Avenger das auch ständig weiterentwickelt wird. Google Maps, Spotify und das Vorlesen von Whatsapp nutze ich eigentlich täglich.
Vor einigen Tagen kam ein Update das jetzt auch die Geschwindigkeitslimits über Google Maps anzeigt. Bei einem ersten Test war es sehr genau, fast auf den Meter wurde von 100 auf 70 angezeigt. Unten rechts auf der Karte.
Ich hatte gerade wegen der guten Leistungsdaten den ex30 auf dem Schirm. Genau so wie den Cupra Born und den ID3.
Born, ID3 und ex30 hätten aber mit der Ausstattung des Avenger 1st Edition einiges mehr gekostet.
Und das nüchterne Innere des ex30 mag ich nicht. Deswegen würde ich mir auch keinen Tesla kaufen.
Als ich mich im November letzten Jahres für die 1st Edition des Avenger entschied, gab es den Volvo EX30 noch nicht, wäre aber in die engere Auswahl gekommen. Den Smart #1 mag ich optisch nicht, den #3 auf der Plattform allerdings sehr. Zeeker X könnte mal ein interessanter Gebrauchtwagen werden, da er wohl völlig unter dem Radar läuft.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt ODBII-Dongle und die App Carscanner, da kann man alles wichtige auslesen und anzeigen.
Muss halt der Avenger unterstützt werden, wenn ich Zeit habe schau ich mal.
Da sieht man auch die Akkutemperatur.
Danke für den Tipp. Habe mir mal meinen günstigen OBD2 Scanner zum spielen aus der Bucht geordert. Mal schauen ob der auch funktioniert. Werde dann berichten.
Ich hatte mir im Zuge der KfW442 Geschichte (Förderung für PV, Speicher und Wallbox) auch ein Angebot mit Huawei Komponenten machen lassen das preislich auch gut war. Nach etwas Recherche im Photovoltaik Forum und Youtube hinterlässt die Wallbox bei mir einen gemischten Eindruck. Kann aber theoretisch wohl alles mit Software Upgrades in Zukunft gelöst werden. Kannst ja hier mal rein schauen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Persönlich plane ich inzwischen mit einem Go-e Charger da es hier sehr viele Erfahrungsberichte gibt und er sich auch gut um eine zweite Wallbox erweitern lässt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen