Ladeplanung optimieren (Endzeit für Ladung, Steuerung des Energieflusses, Reichweitenumkreis in der Navi, Nachladeangebote als Routenplanung, Anzeige von Ladegeschwindigkeit, alle Funktionen auch in der App), Speichern des zuletzt verwendeten Fahrmodus, noch stärkere Rekuperation zur Wahl, Fahrmodus mit Max. Rekuperation und One-Pedal, Korrektur von störendem Ambientelicht was sich in den Außenspiegeln spiegelt, schwerfällige Bedienung des Displays, kleine Softwarefehler die bei verschiedenen Aktionen einfach den Ton der Medien dauerhaft abstellen, zu enger Fußraum zwischen Gas und Bremse, Bedienung der Bremse zu schwammig, Verstellung des Lenkrades nicht ausreichend, fehlende Höhenverstellung des Beifahrersitzes, eingeschränkte Sicht durch Frontkameras und Spiegel verbesserungswürdig, Rückfahrwarner akustisch auf maximaler Lautstärke zu leise, Keine Routenübersichtanzeige in Navi, keine Beleuchtung der Kosmetikspiegel, keine Gasdruckfeder der Motorhaube… um ein paar Kleinigkeiten zu nennen
Beiträge von Roland
- 
					
- 
					Habe meinen gestern früh abgeholt 😀. Die ersten 300 km und jede Menge Härtetests später kann ich sagen: Ich war nicht schockverliebt aber es ist echt ein sehr schönes Auto und macht Spaß. Wenn ich gefragt werden würde, würde ich Jeep helfen wie man ihn noch ein wenig besser macht, aber ich fürchte das interessiert die gar nicht. Egal - lasst uns unsere Autos genießen (hoffentlich bald alle Forummitglieder). 
- 
					Also ich bekomme meinen nun am Freitag um 11 Uhr feierlich überreicht  Dann wird er wohl schon 3 Wochen und 6 Tage produziert sein und auch schon seit 10 Tagen beim Händler stehen - konnte ihn wenigstens schon mal anfassen auf dem Hof  Mein Händler hat jede Menge Avengers bekommen FE und Normale und hat jetzt alle Hände voll zu tun mit Aufbereitung, angeblich auch Softwareinstallationen und dem Aufladen der Akkus sowie mit dem Zulassungsprozess. Deswegen geht es leider nicht schneller - sind halt auch begrenzte Kapazitäten in Verkauf und Werkstatt. Immerhin ist was dran an der Aussage 4 Wochen ab Produktionsdatum - wenn der Händler nicht auch noch schläft... Am Ende bleibt die Freude über das Auto - aber vergessen werde ich diese Hängepartie und die Gefühlsachterbahn nicht so schnell - ich war auch oft an der Kippe und hätte vielleicht einfach hingeworfen (storniert) und was anderes gekauft. 8 Monate Lieferzeit ist schon ein Hammer, da ist es für mich keine Entschuldigung, dass andere auch so lange brauchen. Hätte man mir eine solche Prognose am Anfang nur annähernd gegeben hätte ich wohl nie einen Jeep persönlich kennengelernt  Grüße an die Gemeinde - jetzt geht es sicher Schlag auf Schlag.. 
- 
					Hallo zusammen, habe gerade die freudige Botschaft vom Händler bekommen, dass meine schwarze FE in Reutlingen beim Händler angekommen ist und auf dem Hof steht  . Mitnehmen kann ich ihn wohl erst ab Montag (Zulassung, Aufbereiten, Schleife dran, etc....). Jetzt kann nix mehr schiefgehen - mein Händler ist erste Klasse! . Mitnehmen kann ich ihn wohl erst ab Montag (Zulassung, Aufbereiten, Schleife dran, etc....). Jetzt kann nix mehr schiefgehen - mein Händler ist erste Klasse!Bin mal gespannt ob ich es aushalte ohne vorher zu spicken. Allen Wartenden von Herzen eine baldige Erfolgsnachricht! Freue mich Euch mal irgendwie, irgendwo, irgendwann auf dem Asphalt zu sehen.. 
- 
					bin leider kein Elektriker, in jedem Fall kommt entsprechend weniger an. War auch nur eine Schätzung habe ich nicht wissenschaftlich erhoben.. 
- 
					Das System scheint dasselbe wie beim Fiat 500e. Da machen wir das immer mal wieder. Es gibt 5 Stufen und es reguliert tatsächlich die ankommende Energie in 5 gleich verteilten Stufen herunter. Man kann dann z.B. bei einer 11 KW Wallbox z.B. auf Stufe 2 Stellen und hat dann nur noch ca. 4 KW Ladeleistung mit entsprechend mehr Zeitbedarf. Kann man auch mal beim laden in der Stadt gebrauchen wenn man 2 Stunden an der Säule (Inch. Parkplatz) parken will statt einer  Natürlich ohne jemanden am laden zu hindern Natürlich ohne jemanden am laden zu hindern 
- 
					Hallo zusammen, habe heute die freudige Nachricht von meinem Händler (Brunold in Reutlingen) bekommen, dass mein Avenger (1st in schwarz) am vergangenen Samstag definitiv produziert wurde und das Licht der Welt erblickt hat. Jetzt tickt die Uhr für die Zustellung. Etwas langsamer als DHL soll es ja ca. 4 Wochen dauern bis er dann hier ist und zugelassen ist. Ich rechne mit 22.7. zur Übernahme  somit hat die "schwere Geburt" dann tatsächlich 8 Monate gedauert - so gesehen wäre es ja sogar noch ein "FRÜHCHEN" ... somit hat die "schwere Geburt" dann tatsächlich 8 Monate gedauert - so gesehen wäre es ja sogar noch ein "FRÜHCHEN" ...
- 
					Das hört sich ja gut an - jetzt müsste man nur noch wissen wo man den Grundträger fürs Dach herbekommt 😀 
- 
					Ich weis nicht, ob ein sog. "One-Pedal-Drive" viel mehr bringt (?). Wann bzw. für welchen Zweck wählt man denn welche aus? Ich denke, das wird dann reine Spielerei.... Hallo Klaus, ja, das mit der Rekuperation ist natürlich Geschmacksache. Was soll ich sagen - vor kurzem (1 Jahr) war ich noch Diesel-Fahrer und in Schaltgetriebe verliebt, insofern habe ich in den letzen 12 Monaten eine Zeitenwende bei Autos durchgemacht  Wir fahren (Frau und Tochter) seit einem Jahr 2 Fiat 500e und ich habe meinen Diesel an Ostern schon verkauft, weil ich Optimist bin und gedacht habe der Avenger kommt als Osterei.. Der 500e rekuperiert z.B. deutlich mehr als der Avenger in B. Dort ist ein One-Pedal-Drive möglich - und was soll ich sagen, wenn man es mal hat will man es nicht mehr missen. Ich glaube ich habe nun seit einem Jahr zu 99% keine Bremse mehr bedient - das finde ich einfach toll. Die Abstimmung von Motorleistung, Fahrwerk, Rekuperation, etc. sind für meinen Geschmack beim kleinen Italiener tatsächlich noch besser gemacht. Ich bin in meiner autofreien Zeit so viele E-Autos gefahren, dass ich ein bisschen Vergleich habe (Audi Q4, Mercedes EQB, BMW iX1, iD3, iD4, Volvo XC40, Tesla Y, Citroen, Hy. Kona, Renault Megane und einen Lynx&Co.). In dem Konzert der Konkurrenten schlägt sich der Avenger im obersten Drittel und das zu einem sehr guten Preis - deswegen will ich auch nicht meckern  Grüße 
- 
					Hallo zusammen, komme gerade von einer ausgiebigen Probefahrt mit einem Avenger Longitude in schwarz. Habe mal versucht in nach allen Regeln der Kunst zu testen. Grundsätzlich finde ich ihn sehr schön und ein gutes E-Auto. Kritisch wie ich bin - wenn ich Autos genauer unter die Lupe nehme - muss ich aber auch ein par Dinge feststellen, die mir nicht so gut gefallen. Wer sie nicht hören will hört jetzt auf zu lesen, wen es interessiert: Insgesamt stimmig aber die Ausstattung ist (gerade beim Longitude) doch sehr "günstig" gemacht. Das Plastiklenkrad ist unterirdisch - eigentlich eine Frechheit. Das Kunstlederlenkrad vom Summit ist angenehm. Da sind wir schon beim Fahrbericht: Leistung ist gut (kräftiger Abzug) aber nicht mehr als der Durchschnitt. Beim kick-down im Sport Modus verzieht er in der Spur und muss gut gehalten werden. Die Laufruhe ist schön, die Federung komfortabel. Die Lenkung ist ok (etwas schwammig). Die Bremse reagiert spät - ist mir zu soft. Die Rekuperation ist leider viel zu schwach (im D-Mode nicht spürbar im B-Mode nur halb so gut wie es sein sollte). One-Pedel geht nicht - an der Kreuzung rollt er ohne Bremse los. Die Sicht ist ausreichend, die Sitze sind weich aber für große Leute etwas zu eng geschnitten - geht aber. Leider kann der Beifahrersitz in der Höhe nicht verstellt werden (auch nicht beim Summit) das ist nicht so schön. Die Bedienbarkeit ist gut, das One-Connect-Infosystem ist etwas spartanisch und etwas langsam aber ausreichend. Apple Car Play funktioniert einwandfrei, koppeln auch. Was nicht funktioniert hat ist die Klimaanlage. Am Anfang viel zu schwach, später kam nur noch laue Aussenluft (als wenn sie ausgefallen wäre) - hoffe mal, dass das nicht der Normalfall ist. Der Blinker ist eine Sensation. Drummer-Sound wie ein Schlagzeug aber sehr leise - etwas zum gewöhnen  Im Fond können Mitfahrer relativ gut sitzen, selbst wenn der Fahrer größer ist, da sich die Knie richtig in die weiche Rückenlehne eindrücken lassen. Was nicht besonders komfortabel ist, ist der sehr enge Einstieg hinten. Auch die Türen vorne sind nicht wirklich groß. Ältere können hier Extraminuten beim Einsteigen benötigen. Wenn der Fahrer größer ist wird es auch schwieriger noch den Arm auf dem geöffneten Fensterbrett abzulegen (Luxusproblem). Was aber (für mich) eher ein richtiges Sicherheitsproblem ist, ist die Abdeckung an der Armatur unten/fahrerseitig die über den Pedalen ist. Der Fussraum dort ist sehr bescheiden. Ich habe nur Schuhgröße 43 bin aber jedes zweite Mal zwischen Gas und Bremspedal an der Verkleidung hängen geblieben. Obwohl dort keine Platznot herrscht hat man die Abdeckung viel zu weit nach unten gezogen. Entweder der Händler fräst mir das aus oder ich muss die Abdeckung ganz abreissen, so geht es nicht. In USA wäre der erste Unfall deswegen teuer für Jeep (gut, dass sie den Wagen dort nicht verkaufen..). So, genug geunkt - trotzdem ist es ein sehr schönes Auto und ich freu´mich immer noch drauf.IMG_5877.jpg IMG_5878.jpgIMG_5879.jpgIMG_5880.jpgIMG_5877.jpg Grüße an alle 
 
		 
				
	
