Das zweite Video zeigt die Produktionslinie für die Elektroversion.
Macht ja absolut Sinn nicht beides gemischt zu Produzieren.
Das zweite Video zeigt die Produktionslinie für die Elektroversion.
Macht ja absolut Sinn nicht beides gemischt zu Produzieren.
Ich bin da jetzt auch nicht erpicht drauf ein Übungsmodell zu erhalten.
Die dürfen die Handgriffe gerne noch ein wenig üben bevor sie meins bauen ![]()
Aber so ein Liefertermin wäre schön schön.
Andererseits gibt es bei Skoda Leute die schon 2 Jahre auf ihren Enyaq warten. Da will man nicht undankbar sein wenn das Auto bis Ostern da ist
.
In der Anleitung steht etwas von 48kg. Ob diese dann auch in den Papieren der E-Version angegeben ist, ist etwas anderes.
Wenn also kein Kupplungshersteller eine ABE dafür erstellen lässt könnte es dumm laufen wenn man das braucht.
Mehr als die 48 kg würde ich da aber nicht erwarten. Könnte für 2x E-Bike mit Halter schon sehr eng werden.
Also in der hier im Forum verlinkten Bedienungsanleitung ist die Anhängerlast mit 1200 kg für den Verbrenner und mit "Null" für die Elektroversion angegeben.
Vielleicht gibt es ja etwas bei der Version mit 2 Elektromotoren. Aber ich würde mich nicht darauf verlassen.
Warum nicht die CDs Rippen und auf einen großen USB Stick?
Für den Puristen dann eben auch als WAV oder in einem passenden verlustfreien Format.
Mit CDs im Auto jonglieren will man nun wirklich nicht und wenn die einem am Herzen liegen will man die auch nicht im Auto rumliegen haben.
Ich habe mir den ersten Teil der Bedienungsanleitung durchgelesen, zumindest den Interessenten Teil.
Bis auf ein paar lustige Übersetzungsfehler und unlogisch Stellen ist es so wie ich erwartet habe.
Interessant ist der Teil das eine Ladung zwischen 20 und 80 Prozent empfohlen wird.
Werde mir heute Abend den UConnect Teil ansehen und bin jetzt schon gespannt ob man doch die Ladegrenze einstellen kann.
Interessant ist der Hinweis beim Level 2, dass man die Kartendaten regelmäßig aktualisieren soll...
Vorher Skoda Enyaq.
Hauptsächlich wechsele ich wegen Wechsel des Arbeitgebers....
Enyaq wäre zwar wieder in Frage gekommen, aber die Lieferzeit und die hohen Preise waren dann abschreckend.
Bin sehr gespannt wie der Avenger im Vergleich ist.
Zumindest wird er leichter zu parken sein ....
Nach Rückfrage beim Händler hat er mir bestätigt, dass die Verkehrszeichenerkennung vorhanden ist.
Da die Hersteller ja alle gerade versuchen Upsell-Optionen einzubauen, bin ich fast sicher, dass die Navi später nach gekauft werden kann.
Bei dem Enyaq den ich fast ein Jahr gefahren bin habe ich das eingebaute Navi allerdings eher selten benutzt.
Da war nur praktisch das er beim Abbiegen mit Travel Assist dann auch gebremst hat. Das hat mit Google nicht geklappt obwohl auch dort die Abbiegeinformation im Armaturenbrett angezeigt wurde.