Jeep Avenger Elektro - Fehler Elektroantrieb, Fahrzeug anhalten

  • Hallo zusammen,


    mein Jeep Avenger Elektro (EZ 05/2023, also knapp über 2 Jahre alt) ist am 20.06.2025 mit einer Fehlermeldung im Elektroantrieb unvermittelt liegengeblieben. Kilometerstand: 14.825 km.

    Dieses Problem wurde hier ja auch bereits von anderen BesitzerInnen festgestellt.


    Das Fahrzeug wurde über den ADAC zur Vertragswerkstatt überführt. Eine erste Diagnose erfolgte am 03.07., blieb aber ohne Ergebnis – der Fehler konnte angeblich nicht reproduziert werden. Seither steht der Wagen dort (KM-Stand jetzt: 14.832). Eine Rückmeldung zum weiteren Vorgehen ist bisher nicht erfolgt – weder von der Werkstatt noch vom Hersteller.


    Jeep / Stellantis hatte am 20.06. einen Fall eröffnet, sich aber bis heute nicht zurückgemeldet – trotz Fristsetzung und mehrfacher Nachfragen. Mobilitätsgarantie abgelaufen, keine Ersatzmobilität, keine Reaktion.


    Mich würde interessieren:

    👉 Wie lange habt ihr auf Rückmeldung, Reparatur oder Stellungnahme seitens Jeep gewartet?

    👉 Gab es bei euch eine „Feldaktion“ oder andere Maßnahmen bei ähnlichen Fehlern?

    👉 Wurde euch Kulanz gewährt oder komplett abgeblockt?


    Bin gespannt auf eure Erfahrungen – danke vorab!


    Viele Grüße

  • 👉 Gab es bei euch eine „Feldaktion“ oder andere Maßnahmen bei ähnlichen Fehlern?

    War gestern (16.07.25) zum 2. Service - keine Rede von irgendwelchen geplanten Feldaktionen - erinnere an die Steckverbinder mit unterschiedlichen Metallen, die den CAN-Bus (Controller Area Network) zur Arbeitsaufgabe bringen können.

    Aber wie schon mehrfach erwähnt, bisher läuft der Avenger (bitte weiter so!)

    Probleme mit der App, bzw. dem Avenger seiner Verbindung zum Server seien davon mal ausgenommen. Diesen Connected Service werde ich wohl nicht verlängern - bin mir allerdings noch nicht sicher.

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Tatsächlich rief heute die ausführende Werkstatt an. Maßnahme nunmehr: komplette Software-Neuinstallation. Das war die Ansage von Jeep (an die Werkstatt), wobei das dann wohl ein Externer macht.


    Mann, Mann...in Anbetracht der (vermutlich) wahrscheinlichen Ursache ist das in etwas so, als würde man bei einem Hardware-Defekt erstmal Windows neu installieren. Operative Hektik ersetzt geistige Windstille - und das nach insgesamt 4 Wochen Werkstattaufenthalt.


    Ich will jetzt nicht übermäßig pessimistisch rüberkommen - aber ich habe den ganzen starken Eindruck, daß die eher im Trüben fischen. Insofern wird die nächste Havarie wohl nur eine Frage der Zeit sein.

  • Update – leider keine Entwarnung


    Nach der Abholung meines Avengers am 19.07. (nach angeblicher Fehlerbehebung durch Software-Neuinstallation) lief das Fahrzeug zunächst unauffällig. Auch am 21.07. keine Auffälligkeiten, außer vielleicht, daß die 'READY'-Funzel nicht immer geleuchtet hat.


    Heute (22.07., rund 50 Kilometer später) dann der nächste Rückschlag:

    Nach dem Einkauf ließ sich das Fahrzeug nicht mehr aus „P“ schalten – es bleibt einfach stehen (wiederkeherende Meldung 'bei laufendem Motor': "Bremse betätigen und Start drücken"). Keine Fahrstufe anwählbar. Damit ist der Wagen erneut fahrunfähig.

    Der Avenger steht nun auf dem Parkplatz eines Supermarkts und lässt sich nicht mal verschieben.


    Fazit:

    Das Vertrauen in Fahrzeug und Support ist weiter auf dem Tiefpunkt.

    Von „Auto des Jahres“ zu „Auto am Rand der Parkbucht“ – es ist wirklich nicht mehr zu fassen.

  • Echt traurig, da fehlen einem eigentlich die Worte.

    Interessieren würde ja nun, was hat man als Fehlerbehebung gemacht, kann doch nicht nur SW sein. Es fahren doch eine Menge Avenger mit unterschiedlichen SW Versionen.

    Ansonsten müsste man vor jeder neuen SW Version Angst haben, dass danach der Stellantis-Wurm drin steckt.

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Echt traurig, da fehlen einem eigentlich die Worte.

    Interessieren würde ja nun, was hat man als Fehlerbehebung gemacht, kann doch nicht nur SW sein. Es fahren doch eine Menge Avenger mit unterschiedlichen SW Versionen.

    Ansonsten müsste man vor jeder neuen SW Version Angst haben, dass danach der Stellantis-Wurm drin steckt.

    Hallo Himari,


    da kann man nur noch sagen: in einer perfekten Welt...

    Ich hatte natürlich auch erstmal im Zuge der Abholung bei der Werkstatt gefragt. Eher einsilbige Antwort: nach Herstellervorgaben.

    Dann auch nochmal den Leasing-Geber angeschrieben, da mich das 'Fall-Management' von Stellantis (subjektiv empfunden) ge-blacklisted hat. Bisher auch ohne Feedback.

    Wieviel Zeit (und auch Geld) ich damit bisher verballert habe, ist echt unfassbar. Ich sehe schon den Weg durch die Instanzen...

  • Update 25.7.2025


    Nachdem die Karre nach drei Tagen wieder havariert ist (s.o.), kam heute die Rechnung für die erste erfolglose Aktion:


    1.045,21 Euro für Diagnose und Software-Update


    Die Typen haben echt Chuzpe...


    Ich bin auch selbstständig und würde vor Scham im Boden versinken, wenn ein Kunde sowas durchmachen müßte. Und dann 'on top' auch noch eine fette Rechnung zu schreiben - Mann, Mann...


    Und da Stellantis nach wie vor schweigt, wird das (erwartungsgemäß) wohl auf eine rechtliche Auseinandersetzung hinauslaufen.

  • Ich verstehe das mit der Rechnung nicht. Hat der Wagen keine Garantie mehr?

    Nein. Das ist ein Vorführwagen eines Jeep-Händlers mit EZ 30.5.2023. Der (erste) Schaden trat somit 20 Tage nach Ablauf ein (lasst es euch eine Warnung sein - von wegen Kulanz und so - und denkt bei diesem Auto ernsthaft über eine Garantieverlängerung nach).

    Ehrlich gesagt hatte ich das nicht wirklich auf dem Schirm, als ich das Fahrzeug im Juni 2024 geleast habe. Aber wie ich in einem anderen Thread schon sagte - magere 2 Jahre Herstellergarantie hätten mir zu denken geben sollen.

    Andererseits - wer rechnet bei einer Übernahme mit 5500 Kilometern und einem aktuellen Kilometerstand von knapp 14900 Kilometern mit sowas? Wobei ich es nach wie unfassbar finde, daß ein Hersteller wie Stellantis seit nunmehr 5 Wochen zu Stein geworden ist.

  • Oh, das tut mir leid! Aber dein Fall zeigt anschaulich für künftige Käufer/Leasingnehmer, dass man über 2 Jahre alte Avenger nicht kaufen/leasen kann. Wenn sich das herumspricht, dürfte der Wertverlust von Gebrauchten noch größer werden bzw. gebrauchte Avenger dürften sich als unverläuflich erweisen. Das Verhalten von Jeep ist auch recht kurzsichtig. Ich hatte überlegt, Anfang 2026 den neuen E-Compass zu leasen. Aber das lasse ich jetzt! Es wird stattdessen ein Ford Explorer 79kw-Akku.