Würdet ihr den Avenger nochmals kaufen?

  • @Giorgio – danke für deinen Beitrag.

    Ich kann Deine Enttäuschung sehr gut nachvollziehen. Auch ich habe in den letzten Wochen zunehmend den Eindruck, dass man als Kunde bei Stellantis nur noch ein „Fall“ unter vielen ist – verwaltet, vertröstet, aber nicht ernsthaft betreut.


    Wie gesagt - mein Avenger (elektrisch, EZ 05/2023) ist am 20.06.2025 mit einem Fehler im Elektroantrieb liegengeblieben – 20 Tage nach Ablauf der Garantie. Seitdem versuche ich, über Werkstatt, Fallmanagement und Leasinggeber herauszufinden, was eigentlich los war. Ergebnis:

    Software neu aufgespielt, keine schriftliche Diagnose, keine Aussage zur Ursache – kein Beleg, keine Sicherheit.

    Die Übergabe fand ohne jegliches Protokoll statt – nicht einmal eine Unterschrift war nötig.


    Als Kunde bleibt man nach der sogenannten „Reparatur“ eher verunsichert zurück. Man fährt, aber nicht mehr unbeschwert.

    Es drängt sich sogar der Verdacht auf, dass diese Art der „informellen Schadensbehebung“ auch dazu dient, keine Spuren in der Fahrzeughistorie zu hinterlassen.

    Denn ein offener Werkstattvermerk zum Thema Antriebsausfall oder CAN-Bus-Störung macht sich beim Wiederverkauf ja nicht gut…

    Der Begriff „Fallmanagement“ wirkt inzwischen fast zynisch.

    Denn die einzige klare Botschaft lautet:

    Der Fall ist für uns erledigt – für Sie hoffentlich auch.


    Viele Grüße

  • ...aktuelles Beispiel zur Sprachsteuerung (permanente Fehlermeldungen) 😞

    Screenshot_20250724-180050_Gallery.jpg..es wird trotz neuer Features wie Chat-GPT, etc. nicht wirklich besser, leider ist das 'total für den Hugo' (sinnlos)...

    🇦🇹 JEEP Avenger 1st Edition, vulcano black, EZ 08/23 🔋⚡️📓😊

    I💖my JEEP - trotz einiger Mängel, hoffe die werden bald behoben!

  • ja die Schwerpunkte von Stellantis liegen scheinbar in der Ablenkung vom Problem und nicht in der Lösung.

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Ich bin mit meinem Avenger inzwischen fast 50000 km weit gefahren. Dabei


    - bin ich zweimal liegen geblieben und musste abgeschleppt werden

    - Einmal hatte ich einen Komplettausfall der Elektrik, die sich allerdings nach einigen Stunden abstellen wieder selbst behoben hat

    - Einmal hat mein Auto beim Einfahren in eine Kreuzung einfach angehalten

    - einmal hat es auf der Autobahn plötzlich gebremst

    - der Kofferraum geht manchmal nicht mehr elektrisch zu sondern weigert sich mit zwei Pieptönen und kann nur noch manuell gegen die Kraft des Motors geschlossen werden

    - Beim Befahren einer Straße ohne Mittelstreifen lenkt das Fahrzeug immer von alleine zur Mitte der Fahrbahn hin und ich muss manuell gegenlenken. Sieht für den nachfolgenden Verkehr wohl aus, als hätte ich getrunken

    - Beim Abwärtsfahren mit voller Batterie beschleunigt das Fahrzeug von alleine

    - Die Sprachsteuerung ist ein Totalausfall. Mehr wie "ich habe Sie nicht verstanden" kann man davon nicht erwarten

    - Die Navigation startet seit Neuestem von alleine und führt mich zu nicht gewünschten Zielen.

    - Die zugehörige App hat erst mal ein halbes Jahr gar nicht funktioniert

    - Mit dem vielen Kleinkram will ich hier gar nicht erst anfangen


    Die Weiterentwicklung der Software wurde inzwischen wohl eingestellt. Zumindest hat sich keiner der nun seit zwei Jahren vorhandenen Fehlern mehr verbessert.


    Alle diese Mängeln wurde von Seiten Stellantis komplett ignoriert.

    Man hüllt sich in komplettes Schweigen. Auf Antworten, Entschuldigungen oder gar kleine Bonbons für die erlittenen Probleme wartet man vergebens.

    Ein Brief an die Geschäftsleitung wurde kommentarlos an die Niederlassung in Ludwigsburg weiter gegeben.


    Leider scheint man dort genauso überfordert zu sein, wie bei Stellantis.

    Hier wurde mir erklärt, dass der Inspektionsintervall des Fahrzeugs bei 12.500 km liegt und ich einen Servicevertrag habe, der die Servicekosten der ersten 40.000 km komplett abdeckt.

    Mein Einwand, dass die App die nächste Inspektion erst nach 25.000 km anzeigt und im Serviceheft ebenfalls keine Wartung bei 37.500km vorgesehen ist, wurde bei Brunold Automobile als Falschmeldung bezeichnet.

    Deswegen habe ich die 12.500km eingehalten. Nun bekomme ich drei Monate nach meiner letzten Inspektion per Email die Rechnung zugesendet.

    Stellantis hätte die Zahlung abgelehnt und ich soll übernehmen.

    Ich würde mal sagen, dass man hier nun schlichtweg versucht, die Kosten der eigenen Inkompetenz auf die Kunden abzuwälzen.

    Meine Antwort-Email wurde ignoriert und danach fand ich erneut die Rechnung in meinem Briefkasten.

    Dort wird eine Zweite, nicht die durchgeführte dritte Inspektion ausgewiesen. Im Serviceheft ist aber die dritte Inspektion eingetragen.

    Dieses Verhalten lässt sich an Dreistigkeit nicht mehr überbieten.


    Eigentlich hatte ich mich auf dieses Auto sehr gefreut.

    Aber so ein Verhalten gegenüber zahlenden Kunden habe ich in den letzten vierzig Jahren und den mehr als 10 gekauften Autos mit riesigem Abstand noch nicht erlebt.

    Ich habe mit dieser Erfahrung wirklich jegliches Vertrauen in die Europäische Automobil-Industrie verloren.

    Es kommt mir eher vor, als ob es dort Bestrebungen gäbe, die letzten treuen Kunden vollends an die chinesische Konkurrenz los zu werden.


    Meine Antwort zu dem Thema also NEIN,



    Nachtrag: Rechnung der fehlerhaften Inspektion wurde inzwischen nach direkter Kontaktaufnahme per Telefon von Autolöwen storniert. Somit keimt in mir wieder ein wenig Hoffnung.

  • Ich bin mit meinem Avenger inzwischen fast 50000 km weit gefahren.

    Wow - da fehlen mir noch 40.000 km. Habe meinen auch bei Brunold in Stuttgart gekauft, Service habe ich aber bei Guida in Bad Säckingen.

    Ich hoffe immer noch, dass ich keine Probleme haben werden, also wie bereits hier schon einmal geschrieben, aufgrund der hier geschilderten Probleme und meine Erfahrungen, ist ein Wiederkauf nicht eindeutig geklärt.

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Flohmane

    Willkommen im Club. :(


    Ich kann allen hier nur dringend empfehlen, das Ende der Garantiezeit im Auge zu behalten – und diese wohl oder übel zu verlängern. Denn die Garantie bei Jeep endet bereits nach 2 Jahren – für mich ein deutliches Indiz dafür, dass der Hersteller selbst nicht allzu überzeugt vom eigenen Produkt ist.


    Andernfalls kann dieses Auto schnell zum Groschengrab werden.


    Ein Beispiel?

    Nach meiner ersten Havarie („Fehler im Elektroantrieb“) wurde bei AH Hentschel in Hannover – wohlgemerkt auf Anweisung des Herstellers – ein Software-Update nebst Neu-Programmierung sämtlicher Steuergeräte durchgeführt. Da man dort offenbar auch das Zuschauen beim Fortschrittsbalken abrechnet, wurden mir allein dafür 3,5 Stunden à 175 € plus MwSt. in Rechnung gestellt.

    Die Crux ist dabei, daß man um diese vom Hersteller vorgegebenen (und IMHO völlig überteuerten) Vertragswerkstätten aktuell nicht herumkommt.


    Ergebnis?

    Drei Tage später blieb ich mit dem Wagen erneut liegen.

    Diesmal: Getriebesperre. Totalausfall. Wieder Abschleppung.


    Fazit:

    Zweimal abgeschleppt, einmal zur Kasse gebeten. Alles in allem: ein Lehrstück in moderner Kundenbindung.

  • Ich kann allen hier nur dringend empfehlen, das Ende der Garantiezeit im Auge zu behalten – und diese wohl oder übel zu verlängern.

    Kannst du mir schreiben, wie du die Garantie verlängert hast. Hatte das über Wartungspakete versucht, mir wurden im Internet keine Angeboten. Servicedesk hat mir gar nicht helfen können oder wollen.

    世界中のどんなお金でも、1秒の時間を買うことはできない。

    1st Edition - Sun Yellow & Volcano Black

  • Kannst du mir schreiben, wie du die Garantie verlängert hast. Hatte das über Wartungspakete versucht, mir wurden im Internet keine Angeboten. Servicedesk hat mir gar nicht helfen können oder wollen.

    Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht. Ich habe diese (z.T. in's Nichts führenden) Links auf owners.mopar.eu (bei mir gleiche Zudangsdaten wie auf myuconnect.jeep.com) nicht weiter verfolgt, da die Dame bei der (ersten) Schadens-Erfassung über die Jeep-Hotline fast schon roboterhaft wiederholte, daß meine Garantie und der Mobilitäts-Service abgelaufen seien. Da war mir schon klar, daß die mich nur abwimmeln wollten.

    Auf Jeep.de (Jeep FlexCare) kommt nach Eingabe meiner FIN und des Kilometerstandes:


    Kein Garantie- & Servicevertrag verfügbar


    Anfrage konnte aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht bearbeitet werden


    Ah ja, 'technische Schwierigkeiten' - das scheint bei denen eine Art roter Faden zu sein...


    Ich denke mal, daß das (wenn überhaupt) über den/einen Jeep-Händler läuft. Wenn die das nicht anbieten, werde ich mal meinen Versicherungsmenschen antriggern. Denn voraussichtlich habe ich die Karre noch knapp 2 Jahre an der Backe. Und nach diesem Theater und den schon bisher entstandenen Kosten ist das reiner Lebenserhaltungstrieb.


    Mal OT als fun fact am Rande unter 'Ihre Eingriffe' auf der Seite owners.mopar.eu: 'Zeit für einen Ölwechsel'

    Vielleicht wurde der ja bei der ersten Wartung vergessen...? ;)

  • Kannst du mir schreiben, wie du die Garantie verlängert hast. Hatte das über Wartungspakete versucht, mir wurden im Internet keine Angeboten. Servicedesk hat mir gar nicht helfen können oder wollen.

    Die Neuwagensanschlussgarantie von Stellantis (Extended Care) kannst Du über jeden(!) Vertragshändler abschließen. Aber nur, wenn die willens sind…


    Ich habe 3 Händler kontaktiert…2 (Brunold und Autolöwen) wollten sich melden, haben aber auf Nachfrage (E-Mail) nicht mehr reagiert, aber bei einem anderen in RLP hatte ich dann vor einigen Wochen Glück.


    Auch wenn ich mit meiner FE auch nach mehr als 2 Jahren tatsächlich noch NIE ein Problem oder eine Fehlermeldung hatte, bin ich froh und irgendwie beruhigt, dass ich eine Garantieverlängerung abschließen konnte!

    FE in sun yellow mit Dach in schwarz. Reserviert am 11.12.2022, geliefert Ende Juli 2023 :thumbup:

  • Ich verstehe nicht, warum Stellantis die Beschwerden seiner Kunden nicht mehr anhört oder bearbeitet, obwohl sie wissen, dass sie berechtigt sind. Sie greifen lieber auf rechtliche Schritte zurück, als Kundenbindung aufzubauen. Ich nehme an, auf diese Weise müssen sie sich nur um die Entschädigung derjenigen kümmern, die sie verklagt haben, anstatt um all derjenigen, die sich über nicht behobene Pannen beschwert haben

    Jeep Avenger e-Hybrid Summit - Granite Grey + Panoramadach