jeepnew: Weniger eine Frage der Bürokratie, sondern des Gesetzgebers, der mit § 40 Abs. 1 Bundesimmissionsschutzgesetz E-Autos nicht ausgenommen hat. Freilich ändert das nichts am Irrsinn der Regelung...
Beiträge von Chrysli
-
-
Man kann ohne weiteres 235/50 R18 bzw. 235/55 R17 jeweils auf den OE-Felgen montieren. Ist nach ETRTO zulässig. Durch die 235er wirkt der Wagen gleich viel "SUV-mäßiger". Dazu habe ich noch honten 10mm und vorne 5mm Spurplatten montiert. Musst dann aber um jeweils 10mm bzw. 5mm längere Radschrauben verwenden. Ich habe Ganzjahrreifen Rotalla montiert. Sehr günstig, aber dennoch sehr gut. Keinesfalls schlechter als die zu Unrecht hoch gelobten Good Year...
-
-
-
Ähm, hä? Ich will mich doch auch mal ins Auto setzen wöhrend er lädt.
Er hier (ab 30:00) lädt jedenfalls auch wenn er drin sitzt, also offensichtlich das Auto entriegelt ist:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich meinte einen anderen Sachverhalt: Wenn du dich vom Fahrzeug >2m entfernst (egal, ob er gerade am Laden ist oder nicht), dann verriegelt der Wagen automatisch. Wenn du dann manuell entriegelst, dann stoppt der Ladeprozess. Dann musst du den Ladevorgang erneut initiieren.
-
Ich glaube, in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, dass man die automatische Parkbremse deaktivieren kann.
Kann man nur für die konkrete Fahrt. Bei der nächsten Fahrt muss man es erneut manuell deaktivieren. Leider ist die Menüführung nicht gerade simpel, sodass man durch mehrere Ebenen scrollen muss, um Spurhalteassistent und Parkbreme zu deaktieren und Smartphone erneut zu koppeln. Da ich ich schon gleich am ersten Tag genervt... Schönes Auto dennoch

-
Klaus: Es geht mir um die Bevormundung. Daher umgekehrt argumentiert: Wer auf den Spurhalteassistenten wert legt, soll ihn dauerhaft aktivieren können, wer ihn nicht möchte, soll ihn dauerhaft deaktivieren können. So wäre doch jedem Rechnung getragen. Diese Option gibt es aber nicht. Fahre erst mal den Avenger und mache deine Erfahrung mit dem Fahrverhalten des Fahrzeugs. Vielleicht änderst du dann deine Meinung dazu.
Dasselbe gilt für die automatische Parkbremse: Wer sie möchte, soll sie dauerhaft aktivieren können, wer sie nicht möchte, soll sie dauerhaft deaktivieren können. Ich wohne im hohen Norden, alles flach. Da braucht man sie schlicht nicht. Daher wäre es schön gewesen, dem Fahrer die Wahl zu lassen.
Und noch so eine Sache: Sobald man sich mit dem Schlüssel 2m vom Fahrzeug entfernt, verriegelt es automatisch. Das kann man ebenfalls nicht deaktivieren. D.h., ohne Schlüssel kann ich nicht mein eigenes Fahrzeug öffnen, obwohl es z.B. in einer verschlossenen Garage oder Halle steht. Auch das empfinde ich als extrem störend.
Und mein Android Smartphone muss ich nach jedem Start des Wagens neu koppeln. Der Wagen merkt es sich nicht. Auch das kann man nicht anders einstellen.
Und: Er lädt auch nicht, wenn nicht verriegelt. Sobald ich also den Wagen entriegele, stoppt der Ladeprozess.
-
-
So, gerade die erste Runde gefahren. Wunderbares Fahren. Es nervt aber auch einiges, z.B, dass die Parkbremse immer aktiv ist, sobald man die Zündung ausschaltet, oder dass man den Spurhalteassistenten nach jedem Start neu deaktivieren muss. Ansonsten: Im Vergleich zum Renegade ein ganz schöner Plastikbomber ... Aber chic ist er

-
Danke euch! Es war ein Fahrzeug, das der Händler im Bestand hatte. Er sagte mir, er habe im Herbst 2022 30 Avenger bestellt, die jetzt nach und nach eintrudeln. Meinen hatte er letzten Freitag erhalten und Samstag bei mobile eingestellt. Da ich täglich schaute, entdeckte ich ihn sofort und schlug zu
Ja, ist mit Navi, aber ohne Kam (aber immerhin mit Sensoren).