Beiträge von Speedy Gonzales

    Das klingt doch alles sehr vertraut, wie das abgelaufen ist. Verstehe nach wie vor nicht, wieso liegenbleibende Autos kein Grund für einen direkten Rückruf sind und warum man sich bei so einem bekannten, modellbezogenen Problem nicht kulant zeigt, auch wenn die Mobilitätsgarantie wie in unseren Fällen knapp abgelaufen ist.
    Es kann natürlich sein, dass die Ursachen fürs Liegenbleiben sogar unterschiedlicher Natur sind. Das würde das Vertrauen in das Auto aber noch mehr schmälern. :rolleyes:

    Ich habe seit dem 29.09.25 mal wieder keinen Kontakt mehr zum Auto über die App. Kein Standort, kein Akkustand. Liegt`s an meinem Auto oder ist bei Stellantis der Server mal wieder offline und haben andere dieselben Probleme?

    Unser Avenger Elektro FE von Juli 2023 wollte sich letzte Woche plötzlich nicht mehr bewegen. Keinerlei Fehleranzeige im Display aber es ging nur zentimerterweise vor oder zurück. Ganze 3 Stunden auf den Abschleppdienst gewartet. Stellantis hat uns das Abschleppen für 240€ "angeboten", da die Mobilitätsgarantie gerade eben knapp abgelaufen war. Dank Schutzbrief aber kein echtes Problem. Ich verstehe allerdings nicht, dass es für einen fehlenden Batterieaufkleber einen großen Rückruf gibt. Wenn aber das Risiko besteht, dass der Wagen komplett seinen Dienst verweigert und nicht mehr fährt, wird man nicht aktiv informiert. Das Autohaus wusste, dass unser Wagen vom Rückruf 50C betroffen ist, daher werden die Kosten auch übernommen. Dass aber weder Stellantis noch der Händler sich aktiv melden, finde ich in so einem Fall extrem ärgerlich. An sich hätte Stellantis hier auch gern das Abschleppen zahlen dürfen, da es eindeutig von Ihnen selbst selbst verursacht wurde.

    Es sollte jeder prüfen, ob sein Auto von dem Rückruf betroffen ist und den Händler die Ersatzteile schonmal vorab bestellen lassen. Dann muss man nicht unnötig lange auf den Wagen verzichten.
    Außer er verweigert wie bei uns vorher schon komplett den Dienst. ;)

    Erstaml vielen Dank für die Antworten,


    ich habe mich von der Darstellung irritieren lassen. Dort ist bei der Zahlungsart als erstes der Visa-Schriftzug abgebildet und Mastercard dahinter nur als Logo. Da beides grau dargestellt ist, hab ich das Logo nicht richtig wahrgenommen. Dass aber der Service auch noch bestätigt hat, dass nur VISA geht, hat dabei natürlich auch nicht geholfen.

    Jetzt hakt es gerade bei der Rechnungsanforderung (der Wagen wird betrieblich genutzt), da meine Umsatzsteuer-ID nicht anerkannt wird ("nicht gültig").


    Buchen ließ es sich jetzt trotzdem. Mal sehen, wie ich an die Rechnung komme.

    Ich wollte gern das Connect PLUS Renewal-Abo buchen, da der kostenfreie Zugang bei mir inzwischen abgelaufen ist. Allerdings lässt Stellantis ausschließlich die Zahlung per VISA-Card zu. Weder Lastschrift noch andere Kreditkarten werden akzeptiert, wie mir auch nochmal der Stellantis-Support bestätigt hat. Allein für die Ladestandsanzeige und die Echtzeitdaten des Navis würde ich die App gern nutzen, werde mir aber sicher nicht extra dafür eine VISA-Card zulegen. Sieht für mich sehr nach Vetternwirtschaft aus, wenn nur eine einzige anbietergebundene Zahlungsweise akzeptiert wird. So bringt man sich selbst um zahlende Kundschaft und vergrault außerdem Kunden, die sich das nächste Mal auch gründlich überlegen werden, von welchem Hersteller das nächste Auto gekauft wird. :(