Beiträge von Raecher

    Hallo Stefan,


    Danke für die Rückmeldung - dann müssen wir jetzt wohl auch mal einen Termin beim Händler machen. So richtig beruhigend ist das Knistern beim Laden ja wirklich nicht, insbesondere wenn man weiß, dass es auch ohne geht.


    Warum der Status beim AC Laden nie stimmt, ist mir auch ein Rätsel.


    Aber sehr schön, dass dein Rächer nun läuft und lädt!


    VG Guido

    Moin! Wunderbar, das freut mich riesig! Gibst du bitte mal Bescheid ob das Ladegeräusch jetzt wirklich weg ist, wenn du den Rächer an der Wallbox hast? Bekommst du heraus, was genau getauscht wurde um das Knistern zu beseitigen? Ich würde unserem Jeep-Händler da gerne ein wenig auf die Sprünge helfen, bevor der erst ewig nach dem Fehler sucht...

    Hallo Stefan,

    das ist echt heftig. Unser Avenger knistert beim Aufladen an der heimischen Wallbox wie gehabt so vor sich hin, verhält sich ansonsten aber unauffällig, macht keine Fehlermeldungen und funktioniert soweit normal.

    Einen Leasingvertrag habe ich noch nicht aufheben lassen müssen. Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Ich gehe davon aus, dass der Hersteller grundsätzlich ein Recht zur Nachbesserung hat. Wenn er aber nicht weiter kommt, kann man sicher eine Frist setzen usw. Dafür bin ich aber rechtlich nicht bewandert genug.

    Ich drücke dir weiterhin die Daumen, abgesehen von ein paar Details (Blinkergeräusch, Spurhalteassistent, App usw.) gefällt mir der kleine E-Jeep weiterhin sehr.

    VG

    Guido

    Ich habe heute an einer ENBW 300kw-Säule in 39 Minuten nur 25 kwH nachgeladen

    ( 25-75 % ),

    mit knapp über 40 KW Ladeleistung bei 3 c Außentemperatur und vorher 6 gefahrenen Kilometern.

    Das ist weit von den gepriesenen 100 KW entfernt, ich hoffe, dass es bei höheren Temperaturen schneller geht.... :rolleyes: :rolleyes:

    Nach 6 km und bei 3 °C ist der Akku praktisch eiskalt - da finde ich 40 kW Ladeleistung schon ziemlich gut. Die 100 kW werden sicher nur im Idealfall erreicht (warmer Akku, SoC etwa 20 %) und auch dann fällt die Ladekurve bei steigendem SoC recht bald wieder ab.

    Das Kabel ist vom 12-Zig-Anschluss relativ gut verlegbar. Ja, da wo es um die Konsole rumgeht sieht man es ein wenig, aber dann hinter das Handschuhfach fummeln, von dort zu den Türgummis, die lassen sich anheben, Kabel dahinter. Dann geht es zur A-Säulenverkleidung, da läuft das Kabel am rechten Rand des Armaturenbretts und verschwindet dann hinter der A-Säulenabdeckung nach oben. Oben an der Windschutzscheibe in den Himmel rein. Wenn man ein wenig rumbastelt, sieht man die Verlegung kaum. Aber ich schau mir das am Auto nochmal an und berichte ggf. nach. Vielleicht schaffe auch ich ein Foto.

    Genauso habe ich das bei meinen Autos auch immer gemacht, man sieht dann maximal ein Stückchen Kabel auf dem Weg vom 12V-Anschluss um die Konsole herum.

    Ich hatte meinen 2 Tage in der Werkstatt, haben nur einen Reset gemacht seitdem ist Ruhe.

    Das ist eine interessante Info! Die Werkstatt hat einen "Reset" gemacht und seitdem ist das Geräusch beim Laden weg? Weißt du, was die Werkstatt als Reset bezeichnet bzw. wie sie den gemacht hat?