Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo 96 Alte Liebe,

    grundsätzlich ist es mal von Interesse, wie Du ein E-Auto aufladen willst.


    Hast Du eine Wallbox mit 11 oder 22 kWh und ev. auch eine PV-Anlage zur Verfügung?


    Dann kannst Du über einfache Mathematik nach relativ kurzer Zeit die entsprechenden Daten ermitteln, die für eine Ladung vom Ladestand X bis rd. 80 v.H. erforderlich ist.


    Einerseits geht es dann um die Ladeleistung insgeamt und dabei dann auch über die hierzu benötigte Zeit.


    Ich habe eine PV mit WR und Wallbox von "Kostal". Die diesbezügliche App zeigt mir die oben genannten Kriterien entsprechend an (Ladung in kWh und Ladezeit).

    Im Zusammenspiel mit der Avenger-App oder direkt im Avenger-Tacho (wo die Prozentwerte angezeigt werden) habe ich nun die benötigten Erfahrungswerte und lade nach Zeit bzw. Lade-Gesamtleistung. Das kommt letztlich immer nahezu auf die rd. 80 v.H. hin....


    Wichtig: auch andere Wallboxen zeigen derartige Werte an!


    Mach Dir mal die Mühe und lies die eiinzelen Beiträge in diesem Thema durch - auch wenn es sich um eine höhere Anzahl handelt..


    Gruß Klaus

    - Batterie ist zu klein zum Pendeln (52 km einfach) und Kilometeranzeige passt nicht mit Angabe zusammen.


    - Endgeschwindigkeit 150km (ich möchte gerne selbst entscheiden, wie schnell ich fahren möchte)

    Hallo matcher_de,


    zur Batterie-Größe bzw. der km-Angabe:


    es kommt halt stets auf die äußeren Begebenheiten wie Witterung, Temperatur, Fahr-Strecke (Topografie) und auch den jeweiligen Fahrstil an. Dementsprechend variert die Rest-Km-Anzeige extrem, weil diese von den zuvor erkannten (gespeicherten) Werten ausgeht und dann auf wechselnde Kriterien ausgesprochen drastisch reagiert.


    zur Endgeschwindigkeit:


    welches E-Auto ist eigentlich nicht von einer diesbezüglichen (Hersteller-) Begrenzung betroffen?


    M.E. sind nur wenige bis 180 km/h fahrbar.


    Dies ist eigentlich aus Herstellersicht eine verbrauchs- und reichweiten-spezifische Maßnahme, um nicht von Kunden mit dahingehenden "Reklamationen" überhäuft zu werden.


    Die Begrenzung bei 150 km/h finde ich positiv - gerade in Zeiten, in denen über Tempolimits von 100 - 130 km/h diskutiert wird...


    Gruß Klaus

    Hallo Xdriver,

    vielleicht macht da ein Ventil Probleme und verliert etwas Luft, sodass das "RDKS" diesen Verlust erkennt und anzeigt?


    Wenn Du an einer digitalen Druckanlage den Druck überprüfst, müsste doch erkennbar werden, um wieviel es sich handelt (?).


    Notfalls wirst Du Dich mit dem Reifenhändler in Verbindung setzen (müssen).


    Gruß Klaus

    Hallo,

    ja!


    In dieser Größen-Kompakt-Klasse (knapp über 4 m) gibt es auch heute nichts SCHÖNERES auf dem Markt.

    Der Avenger sieht gut aus, fährt sich prima und hat einen kostengünstigen Verbrauch.


    Die kleinen elektronischen Spinnereien (Problem mit den Scheiben: 1x waren diese offen, ein anderes Mal ließen Sie sich nicht mehr schließen / 1x konnte das Auto nicht verriegelt werden) sowie die ungenaue und lahme APP - sind für mich "überflüssiges Beiwerk", über das man vielleicht gerade noch hinwegsehen kann.


    Mitentscheidend für den Kauf war die letztjährige Rabatt-Situation.

    Ohne diese oder eine Preis-Reduktion seitens JEEP würde ich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch zuwarten.


    Gruß Klaus

    Hallo,


    ich habe ebenfalls gekauft.

    Leasing kommt aus meiner Sicht nur für Unternehmer oder Freiberufler infrage. Beim Privat-Leasing können doch viele Fallstricke (Kratzer, Mehr-km-Leistung uva.) zu Minderungen bei der Rückgabe beitragen...


    Argumente für den Kauf waren:


    - die E-Auto-Prämie von 6.700,00 €


    - vorhandene PV-Anlagen mit großen Stromspeichern


    - Optik des Avengers.


    Ohne die Prämie hätte ich noch zugewartet bis eine Preissenkung seitens der Hersteller gekommen wäre.


    Durch die Eigenproduktion von Strom muss nur wenig davon zugekauft werden - und selbst dieser Strom ist im Vergleich zum Benzinpreis deutlich geringer (ohne Einbeziehung des Kaufpreises: billiger wie mit einem E-Auto kann man eigentlich nicht unterwegs sein).


    Die kompakte optische Erscheinung mit der tollen Frontansicht haben mich vergangenes Jahr begeistert.... :love: und tun dies auch heute noch.


    Gruß Klaus

    Hallo BranBern,


    meines Wissens und das anderer Forums-Mitglieder könnte durch ein (einfaches) Software-Update diese Funktion hinzugefügt werden.


    Von Interesse ist, dass der FIAT 500 / 600 E einen Limiter hat..... :?:


    Siehe:



    Weitere Posts hierzu bitte unter dem obigen Thema...


    Gruß Klaus

    Hallo MarcelG,


    schau Dir mal dieses Thema aus dem Forum an:



    Es gab bereits letztes Jahr viele passende 4-Loch-Felgen in den unterschiedlichsten Optiken (ist halt Geschmackssache).


    Die Preise (von 2023) sollten auch dieses Jahr vielleicht noch einigermaßen passen.


    Weitere Beiträge bitte unter dem obigen Thema...


    Gruß Klaus

    ... WIR sollen über unsere Händler lästig sein. Lästig bleiben bewirkt das wir eher früher ein Update bekommen, dass die gewünschte Funktion ermöglicht...

    Hallo BranBern,


    "lästig sein" ist grundsätzlich eine gute Idee.


    Wie sehr "lästig sein" über die Händler oder auch direkt bei JEEP aber tatsächlich wirksam ist, lässt sich am diesbezüglichen Forums-Thema "Lade-Limiter" seit mehr als 1 Jahr (!) deutlich dokumentieren:


    da prallt Alles ab! :(


    Wahrscheinlich wird vielleicht erst die nächste Avenger-Generation in einigen Jahren so ein Feature haben, doch uns (mit unseren dann alten Avengern) wird dies dann nicht betreffen. Pech gehabt... ;(


    Gruß Klaus