Beiträge von Flohmane

    Ich bin mit meinem Avenger inzwischen fast 50000 km weit gefahren. Dabei


    - bin ich zweimal liegen geblieben und musste abgeschleppt werden

    - Einmal hatte ich einen Komplettausfall der Elektrik, die sich allerdings nach einigen Stunden abstellen wieder selbst behoben hat

    - Einmal hat mein Auto beim Einfahren in eine Kreuzung einfach angehalten

    - einmal hat es auf der Autobahn plötzlich gebremst

    - der Kofferraum geht manchmal nicht mehr elektrisch zu sondern weigert sich mit zwei Pieptönen und kann nur noch manuell gegen die Kraft des Motors geschlossen werden

    - Beim Befahren einer Straße ohne Mittelstreifen lenkt das Fahrzeug immer von alleine zur Mitte der Fahrbahn hin und ich muss manuell gegenlenken. Sieht für den nachfolgenden Verkehr wohl aus, als hätte ich getrunken

    - Beim Abwärtsfahren mit voller Batterie beschleunigt das Fahrzeug von alleine

    - Die Sprachsteuerung ist ein Totalausfall. Mehr wie "ich habe Sie nicht verstanden" kann man davon nicht erwarten

    - Die Navigation startet seit Neuestem von alleine und führt mich zu nicht gewünschten Zielen.

    - Die zugehörige App hat erst mal ein halbes Jahr gar nicht funktioniert

    - Mit dem vielen Kleinkram will ich hier gar nicht erst anfangen


    Die Weiterentwicklung der Software wurde inzwischen wohl eingestellt. Zumindest hat sich keiner der nun seit zwei Jahren vorhandenen Fehlern mehr verbessert.


    Alle diese Mängeln wurde von Seiten Stellantis komplett ignoriert.

    Man hüllt sich in komplettes Schweigen. Auf Antworten, Entschuldigungen oder gar kleine Bonbons für die erlittenen Probleme wartet man vergebens.

    Ein Brief an die Geschäftsleitung wurde kommentarlos an die Niederlassung in Ludwigsburg weiter gegeben.


    Leider scheint man dort genauso überfordert zu sein, wie bei Stellantis.

    Hier wurde mir erklärt, dass der Inspektionsintervall des Fahrzeugs bei 12.500 km liegt und ich einen Servicevertrag habe, der die Servicekosten der ersten 40.000 km komplett abdeckt.

    Mein Einwand, dass die App die nächste Inspektion erst nach 25.000 km anzeigt und im Serviceheft ebenfalls keine Wartung bei 37.500km vorgesehen ist, wurde bei Brunold Automobile als Falschmeldung bezeichnet.

    Deswegen habe ich die 12.500km eingehalten. Nun bekomme ich drei Monate nach meiner letzten Inspektion per Email die Rechnung zugesendet.

    Stellantis hätte die Zahlung abgelehnt und ich soll übernehmen.

    Ich würde mal sagen, dass man hier nun schlichtweg versucht, die Kosten der eigenen Inkompetenz auf die Kunden abzuwälzen.

    Meine Antwort-Email wurde ignoriert und danach fand ich erneut die Rechnung in meinem Briefkasten.

    Dort wird eine Zweite, nicht die durchgeführte dritte Inspektion ausgewiesen. Im Serviceheft ist aber die dritte Inspektion eingetragen.

    Dieses Verhalten lässt sich an Dreistigkeit nicht mehr überbieten.


    Eigentlich hatte ich mich auf dieses Auto sehr gefreut.

    Aber so ein Verhalten gegenüber zahlenden Kunden habe ich in den letzten vierzig Jahren und den mehr als 10 gekauften Autos mit riesigem Abstand noch nicht erlebt.

    Ich habe mit dieser Erfahrung wirklich jegliches Vertrauen in die Europäische Automobil-Industrie verloren.

    Es kommt mir eher vor, als ob es dort Bestrebungen gäbe, die letzten treuen Kunden vollends an die chinesische Konkurrenz los zu werden.


    Meine Antwort zu dem Thema also NEIN,



    Nachtrag: Rechnung der fehlerhaften Inspektion wurde inzwischen nach direkter Kontaktaufnahme per Telefon von Autolöwen storniert. Somit keimt in mir wieder ein wenig Hoffnung.

    Doch, die Batterie war leer. Dieses Mal konnte ich allerdings durch wieder aufladen das Fahrzeug flott kriegen. Es musste dadurch nicht abgeschleppt werden. Zufällig sagt meine Jeep App nun schon zum dritten Mal innerhalb der letzten 2 Wochen, dass ein Update auf mich wartet und ich eine halbe Stunde fahren soll. Leider wird das Update aber im Fahrzeug nicht angezeigt und auch nach mehreren Stunden Fahrt habe ich immer noch die gleiche Saftware-Version installiert. Bei meiner letzten Panne hatte ich ebenfalls diese Ankündigung der App bekommen - Zufall?

    Auf jeden Fall frage ich mich, wie es möglich sein soll, ohne die Möglichkeit online neue Software zu installieren, die Fehler der alten Software zu beseitigen. Wegen des Kommunikationsproblems bin ich schon mit der Hotline von Stellantis am Werk. Seit einigen Wochen .....

    Hallo zusammen, große Neuigkeiten bei mir. Kilometerstand 3200. Heute morgen hat sich, wie beim Update über meine Jeep App angekündigt. Die App kann ja sonst eigentlich nichts, da keine Verbindung zu meinem Jeep, aber wie bei der letzten Ankündigung, ist auch heute wieder mein Auto nicht mehr funktionsfähig. Gleiches Problem wie beim letzten Mal. Er gibt keinen Pieps mehr von sich. Kabel war dieses Mal auch über Nacht angeklemmt. Eine Meldung im Fahrzeug bzgl. des Updates gab es auch dieses Mal wieder nicht.

    Und hier

    ah, da gibt es auch ein Forum dazu. Demnach kann es eine Weile dauern. Da warte ich mal noch, bevor ich ein zweites Ticket aufmache. Meine Werkstatt war ja hier schon tätig. Danke für den Link.

    Ich wollte mal fragen, ob jemand schon Erfahrungen bzgl. des Hotline Supports der Jeep App hat. Bei der Abholung meines Gestrandeten habe ich moniert, daß meine Jeep App keine Daten von meinem Fahrzeug abrufen konnte. In der Werkstatt sagte man mir, daß man ein Ticket bei Jeep dazu öffnen würde. Das ist nun schon eine Woche her und ich habe weder von der Werkstatt noch von Jeep irgendeine Meldung dazu bekommen.

    Außerdem wollte ich mal fragen, ob irgendjemand weiß, wie man die Meldung bzgl. Systeminformationen beim Start des Fahrzeugs weg bekommt. Ich muss jedes Mal "überspringen" drücken, bevor ich meine Bildschirmdaten sehen kann. Und nachdem ich nun bereits dreimal den QR-Code zur Gebrauchsanleitung gescannt habe, brauche ich diese Info eigentlich nicht mehr bei jedem Start 8o

    Hallo zusammen,

    bei mir war es genauso, als ich unseren Avenger am Dienstag 7.07.23 beim Händler abgeholt habe.

    Auf der Rückfahrt von Händler nach Hause wurde ein neues Softwareupdate aufgespielt. Einen Tag zuvor wurde ich über das Handy informiert, den Wagen mindersten 30 Minuten zu fahren um das Update aufzuspielen.

    (die Zulassung des Avengers erfolgte meinerseits bereits an Freitag den23.06.23)

    Bei mir kam so eine Meldung definitiv nicht. Mag sein, daß es damit zusammen hängt, dass meine App noch keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen kann, obwohl ich alle Daten freigegeben habe. Nur durch Zufall, nachdem ich mal wieder versucht habe, die Verbindung zu bekommen, habe ich in der App eine Meldung von dem anstehenden Update gesehen. Die längere Strecke bin ich gefahren (ca 3 Stunden). Der Update wurde aber dann wohl erst beim Abstellen des Fahrzeugs gestartet - ohne vorherige Ankündigung im Fahrzeugdisplay. Meine jetztige Software Version ist ebenfalls die 1.24.60.3. Was davor drauf war, kann ich nicht sagen. Und zum Thema App habe ich inzwischen ein Ticket bei Stellantis aufmachen lassen. In meiner Werkstatt konnte man mir da leider nicht weiter helfen. Heute morgen bin ich wieder damit zur Arbeit gefahren. Sonst wirklich ein schönes Auto, an dem alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Ich hoffe das bleibt jetzt auch so. Im Moment habe ich noch Bauchweh, wenn ich morgens zum Auto hin laufe. Achso, die tiefenentladene Batterie - da wurde mir gesagt, dass es sich hier um einen neuen Batterietyp handelt, der mit einer Tiefenentladung besser umgehen kann. Das werde ich bei Gelegenheit noch recherchieren.

    Ich habe meinen DidIt nun wieder aus der Werkstatt bekommen. Leute haltet Euch fest. Ein echter Brüller. Ich hatte ja zwei Tage vor dem Problem einen Update über die Jeep-App angekündigt bekommen. Meldung: Bitte fahren Sie eine längere Strecke, damit ein Update durchgeführt werden kann. Habe ich auch gemacht und dann Abends den Wagen abgestellt. Am nächsten Tag tat er dann keinen Mucks mehr.

    Nun war das Problem wohl, daß ich den Wagen während des Updates abgschaltet habe. Leider habe ich im Infotainment System weder eine Meldung dazu bekommen, daß ein Update gestartet wurde (Hätte ich eigentlich nach Händler-Angabe bekommen sollen). Ich bekam auch keine Meldung, daß gerade ein Update läuft und ich das Fahrzeug nicht ausschalten darf. Und beim Parken von DidIt habe ich auch keine aussergewöhnliche Meldung bekommen. Also deswegen der Rat von mir:

    Wenn Ihr je eine Meldung bzgl. eines Updates, oder auch keine Meldung bzgl. eines Updates bekommen solltet und nun vor habt, das Auto einfach wie gewohnt abzustellen.....


    :D :D :D FAHRT IMMER WEITER, NICHT ANHALTEN, VOR ALLEM NIEMALS DEN STOP-SCHALTER BETÄTIGEN, ES KÖNNTE GERADE EIN UPDATE LAUFEN !!!!!!!! :D :D :D


    So ich muss jetzt erstmal meine Bauchmuskeln entspannen.


    Liebes Stellantis Team, falls Ihr mit der Einführung eines solch komplizierten Fahrzeugs überfordert sein solltet... Es gibt durchaus EDV Spezialisten, die Euch da rausholen können. Es mag sein, daß es nicht ganz einfach ist, dieses Neuland zu betreten, aber wenn solche Schwierigkeiten tatsächlich nicht zu vermeiden sind, dann würde ich raten, zumindest den direkten Kontakt zu den betroffenen Kunden zu suchen, die Mitarbeiter der Händler zu schulen und Kundennähe zu suggerieren. Möglicherweise bekommt ihr damit auch noch die einen oder anderen Infos, die nicht in den Fehlerspeicherlisten vermerkt sind und die Euch helfen, anderen Kunden ein solches Schicksal zu ersparen. Aber das ist natürlich nur die Meinung eines Kunden der gerade einen Haufen Geld für ein noch nicht fertig entwickeltes Fahrzeug ausgegeben hat ;) .

    Hallo, hier auch ne kurze Rückmeldung von mir. Habe gestern Bescheid bekommen, dass ich meinen DidIt ( so heisst er, seit Didit das einzige Geräusch war, das er noch von sich gab) anscheinend auch wieder läuft. Morgen hol ich ihn ab. Mal sehen, was ich von meiner Werkstatt bzgl. der Ursache zu hören bekomme. Zu der tiefenentladenen Batterie habe ich nur die Aussage bekommen, daß man nur das austauschen kann, was von jeep bestätigt wird. Ziemliches Armutszeugnis aus meiner Sicht.